zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Swiss Social Security, Insurance + Financial Planning
ZHAW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
5 Monate
Dauer
Winterthur
Standorte
12 ECTS
Punkte
6'450 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
27.08.2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Die Zulassung zum MAS FC oder zu einem CAS setzt einen Hochschulabschluss und einschlägige Berufserfahrung in der Finanzbranche voraus.
Als Hochschulabschlüsse (Tertiär A - Hochschulen) gelten:
- Abschlüsse einer Universität UH oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder konsekutiver Master, Doktorat)
- Abschlüsse einer Fachhochschule FH oder einer Pädagogischen Hochschule PH (Bachelor oder konsekutiver Master, FH-Diplom)
- Abschlüsse einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen (wie ZHW, HTL, HWV usw.)
Interessenten, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem «Tertiär B» Nachweis aus der Höheren Berufsbildung ergibt. Die Anzahl «sur dossier»-Studienplätze ist durch eine ZHAW-weite Hochschulregelung beschränkt.
Als Abschlüsse (Tertiär B – Höhere Berufsbildung) gelten:
- Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom)
- Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).
Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS FC oder in einen CAS , auch nicht «sur dossier»:
- Eidg. Berufsattest EBA, Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Gymnasiale Matura, Berufsmatura, Fachmatura
- Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF)
- dipl. Finanzberater/in IAF
- usw.
Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS FC oder zu einem CAS nach den Regeln und Bestimmungen der Hochschule.
Die Zulassung zu einem CAS-Angebot, das Bestandteil eines MAS-Programms ist, umfasst nicht gleichzeitig die Zulassung zum entsprechenden MAS. Die Zulassung kann für CAS und für MAS unterschiedlich geregelt sein.
Die detaillierten Zulassungsbedingungen zum MAS-Programm und zu den CAS sind in der entsprechenden Studienordnung geregelt. Es gelten zusätzliche hochschulweite «sur dossier»-Regeln.
Über den Lehrgang
Je nach Lebensphase und Lebenssituation verändern oder verschieben sich die Kundenbedürfnisse und andere Fragestellungen rücken ins Zentrum. Eine bedürfnisgerechte und auf die Lebensphasen abgestimmte Absicherung und Vorsorgeplanung ist daher unerlässlich.
In diesem CAS werden Sie zu einer ganzheitlichen und kompetenten Finanzberatung im Beratungsfeld „Vorsorge und Versicherung“ befähigt, um als Problemlösungsexpertin oder -experte komplexe Fragestellungen von vermögenden Privatkundinnen und -kunden zu beantworten.
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Financial Consulting absolviert werden.
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an
- Fach- und Führungskräfte in der Beratung von Privatkundinnen und -kunden, die sich Wissen und Fertigkeiten aneignen wollen, um als Problemlösungsexpertin oder -experte im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung agieren zu können;
- Mitarbeitende, die berufsbegleitend eine umfassende Fach- und Methodenausbildung in der Finanzberatung sowie in der Einkommens- und Vermögensstrukturierung für Privatkundinnen und -kunden absolvieren möchten;
- Mitarbeitende, die ihre Kompetenz für ihre Laufbahn als Fach- und/oder Führungskraft vor allem in den Bereichen Vertrieb und Beratung, Vertriebsmanagement, Relationship Management oder auch Product Management und Business Development erweitern wollen;
- alle, die daran interessiert sind, ihre Kenntnisse im Bereich der ganzheitlichen Beratung für vermögende Kundinnen und Kunden zu vertiefen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!