Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS AI Management & Strategy for Financial Services

ZHAW

CAS AI Management & Strategy for Financial Services

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

5 Monate

Dauer

Winterthur

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 8'500.00

Kosten

29.08.2025

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule, Berufserfahrung im Finanzbereich von mindestens drei Jahren. Alternativ "sur dossier" bei ausreichender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen.

Weitere Infos

1

Ziele

  • Verständnis der Charakteristiken datengetriebener Geschäftsmodelle im Finanzsektor entwickeln.
  • Grundlegendes Verständnis der Machine-Learning-Methoden und deren Relevanz für die Finanzindustrie.
  • Konzeption, Kommunikation und Steuerung von KI/ML-Projekten erlernen.
  • Aktuelle Forschung und Fortschritte im Bereich KI/ML, inklusive Explainable AI (XAI), kennenlernen.
  • Gewinnbringende Integration von ChatGPT in den Arbeitsalltag.

2

Zielgruppe

  • Mitglieder des Kaders und des höheren Managements in Finanzunternehmen.
  • Erfahrene Business- und IT-Projektleitende.
  • Hochmotivierte Mitarbeitende mit unternehmerischem Mindset.
  • Data Scientist, sowie Asset Manager und Risikomanager.

3

Inhalte

  • Datenquellen und -flüsse im Finanzsektor.
  • Machine Learning Use Cases bei Banken, Versicherungsunternehmen und Asset Managern.
  • Typische Fallstricke von KI/ML-Projekten und deren Bewältigung.
  • Integration von ChatGPT in Unternehmensprozesse.
  • Firmenbesuche und Fin-Tech Meetups.

4

Berufliche Perspektive

  • Erweiterte Führungsmöglichkeiten im Finanzsektor.
  • Spezialisierung in der Administration von KI-Projekten.
  • Verbesserte Karrierechancen als Data Scientist oder Risikomanager.
  • Potenzial zur Entwicklung von Innovationen im Unternehmensumfeld.

5

Unterichtsmodell

  • Präsenzunterricht mit methodischer Vielfalt wie Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, und Fallstudien.
  • Nutzung von Austausch und Vernetzung mit Führungspersonen aus der Praxis.

6

Unterrichtszeiten

  • Freitag von 08:15 bis 17:00 Uhr (vor Ort) und Samstag von 08:15 bis 12:30 Uhr (Online)

  • Ausnahmen sind möglich.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.