Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Hebammenkompetenzen plus

ZHAW

MAS Hebammenkompetenzen plus

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

mind. 3 Jahre, kann auf max. 6 Jahre verlängert werden

Dauer

Winterthur

Standorte

60 ECTS

Punkte

23'000 CHF, je nach Modulwahl kann dieser Preis etwas variieren

Kosten

laufend

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

laufend

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

  • Hebamme BSc oder HF mit nachträglichem Titelerwerb (NTE)

  • Diplomierte Hebammen ohne Hochschulabschluss oder mit einem ausländischen Diplom können im Rahmen eines kostenpflichtigen Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden

  • In der Regel zwei Jahre Berufserfahrung

  • Mindestens 50%-Berufstätigkeit als Hebamme

  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Weitere Infos

1

Ziele

Die Absolvent:innen:

  • verfügen über eine integrierende Vertiefung in Fach- und Forschungskompetenz,

  • vertiefen vorhandenes Fachwissen und erweitern dieses mit neuem wissenschaftlich basiertem Wissen,

  • erwerben neue wissenschaftliche, methodische und kommunikative Kompetenzen,

  • verknüpfen neue Kenntnisse aus Forschung und Lehre mit ihrem praktischen Tätigkeitsfeld und

  • integrieren erworbene Kompetenzen in ihre Masterarbeit.

2

Inhalt

Der MAS Hebammenkompetenzenplus ist modular aufgebaut. Er setzt sich aus drei CAS und dem Mastermodul zusammen. Die drei CAS können auch unabhängig vom gesamten MAS absolviert werden, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind.

CAS Hebammenkompetenzen vertiefen (15 ECTS)

  • Modul Schwangerenbetreuung durch die Hebamme

  • Modul Geburtsbetreuung durch die Hebamme

  • Modul Wochenbettbetreuung durch die Hebamme

CAS nach Ihrer Wahl (15 ECTS)

  • CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze

  • CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen

  • CAS Geschäftsführung von Praxen

  • CAS Family Systems Care

  • CAS Beratung und Edukation

CAS Hebammenkompetenzen erweitern (15 ECTS)

  • Modul Eyes on - Themen der Hebammenbetreuung

  • Modul Ihrer Wahl (5 ECTS) - Wahlmöglichkeiten beim CAS aufgeführt und verlinkt

  • Modul Projekt- und Qualitätsmanagement

Mastermodul (15 ECTS)

3

Methodik

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Der Theorie-Praxistransfer wird durch unterschiedliche Methoden unterstützt und gefördert.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.