Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in Insurance Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Insurance Management

ZHAW

MAS Insurance Management

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

28 Monate

Dauer

Winterthur

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 33'800

Kosten

laufend

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Die Zulassung zum MAS IM oder zu einem CAS ist für Personen mit und ohne Hochschulabschluss möglich. Zusätzlich werden einschlägige Berufserfahrung in der Versicherungsbranche von mindestens zwei Jahren voraus gesetzt.

Als Abschlüsse für Studiernde ohne Hochschulabschluss (Tertiär B – Höhere Berufsbildung) gelten:

Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).

Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS IM oder in einen CAS, auch nicht «sur dossier»:

  • Eidg. Berufsattest EBA
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Gymnasiale Matura
  • Berufsmatura
  • Fachmatura
  • Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF)
  • Versicherungsvermittler VBV/ dipl. Berater Berufliche Vorsorge IAF
  • usw.

Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS IM oder zu einem CAS.

Die detaillierten Zulassungsbedingungen zum MAS-Programm und zu den CAS sind in den entsprechenden Studienordnungen geregelt

Weitere Infos

1

Zielpublikum

Der MAS in Insurance Management richtet sich an ambitionierte Fachexpertinnen und -experten sowie Teamleiterinnen und -teamleiter aus sämtlichen Geschäftsbereichen eines Versicherungsunternehmens, die sich berufsbegleitend einen vertieften Einblick in die Versicherungsbranche und ein umfassendes Management-Verständnis aneignen möchten.


Die Teilnehmenden können einschlägige praktische Berufserfahrung in der Versicherungsbranche vorweisen. Sie streben mittelfristig eine Fach- oder Führungslaufbahn an. Die Zulassung ist mit oder ohne Hochschulabschluss möglich.

2

Ziele

Im Versicherungsbereich sind vermehrt hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Diese müssen sich durch ein fundiertes Fachwissen, analytische Fähigkeiten, Praxiserfahrung, unternehmerisches Denken, Führungsfähigkeiten und eine ausgeprägte Handlungsorientierung auszeichnen.

Entsprechend wird der Schwerpunkt auf die folgenden, zu erwerbenden Kompetenzbereiche gelegt:

  • Fach- und Handlungskompetenz für die Führung von grösseren Abteilungen in Versicherungsunternehmen oder von Generalagenturen
  • Fach- und Handlungskompetenz für die Lösung von Versicherungsproblemen
  • Analyse- und Methodenkompetenz sowie Reflexions- und Urteilskompetenz durch praxisorientierte Forschungsprojekte

Das Studium bietet eine Plattform für die berufliche Weiterentwicklung und erlaubt es, bereits vertraute Themengebiete fachlich zu vertiefen. Die Absolventinnen und Absolventen werden mit dem Masterstudium auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Versicherungsindustrie vorbereitet. 

3

Inhalt

Der MAS ist modular aufgebaut und setzt sich aus diesen vier CAS sowie der Masterarbeit zusammen. Wobei mindestens zwei CAS aus dem Bereich der Kernthemen absolviert werden müssen und max. zwei aus dem Bereich der Vertiefungsthemen belegt werden können. Die Reihenfolge der zu belegenden vier CAS kann flexibel gestaltet werden.

Der MAS ist modular aufgebaut. Er setzt sich aus vier CAS zusammen. Die Reihenfolge der zu belegenden vier CAS kann flexibel gestaltet werden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.