Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in Integrated Risk Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Integrated Risk Management

ZHAW

MAS Integrated Risk Management

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 - 2 Jahre

Dauer

Winterthur

Standorte

60 ECTS

Punkte

27'700 CHF

Kosten

laufend

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Zum Masterstudiengang in Integrated Risk Management wird zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL oder Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschlüsse)
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Sicherheits-, Risiko-, Qualitäts-, Projekt-, IT- oder Umweltmanagement zum Zeitpunkt der Anmeldung

Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, werden zugelassen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Befähigung zur Teilnahme ergibt sich aus einem anderen Nachweis (z.B. Abschluss einer höheren Fachausbildung)
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Sicherheits-, Risiko-, Qualitäts-, Projekt-, IT- oder Umweltmanagement mit Fach- oder Führungsverantwortung zum Zeitpunkt der Anmeldung
  • Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten 

Weitere Infos

1

Zielpublikum

Angesprochen sind Führungskräfte und Verantwortliche in den Bereichen Risiko-, Sicherheits-, Qualitäts-, Umwelt- und IT-Management. Die Teilnehmenden haben idealerweise bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in einem dieser Bereiche (Risiko-, Sicherheits-, Qualitäts-, Umwelt- und IT-Management).

2

Ziele

Den Studierenden wird ein praxisorientiertes Know-how vermittelt, das sich an folgenden Zielen orientiert:

  • Best Practice im Risikomanagement (auf der Grundlage der aktuellen nationalen und internationalen RM-Normen)
  • Integrierter Risikomanagement-Ansatz
  • Berücksichtigung wichtiger Schnittstellen im Umfeld des Risikomanagements (Legal Compliance und Recht, Kommunikation, Risikoanalytik, Normen, u.a.)

Die MAS-Studierenden erarbeiten sich das Know-how, die Komplexität des Risikomanagements zu erfassen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die erfolgreich und zukunftsorientiert sind.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.