Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in Muskuloskelettaler Physiotherapie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Muskuloskelettale Physiotherapie

ZHAW

MAS Muskuloskelettale Physiotherapie

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

6 Jahre

Dauer

Winterthur

Standorte

75 ECTS

Punkte

23'650 - 26'050 CHF

Kosten

laufend

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Physiotherapeut:in mit BSc-Abschluss oder NTE (nachträglichem Titelerwerb) und wissenschaftlich-methodologischen Kenntnissen

mindestens 50% Anstellung als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut während der MAS-Absolvierung           

Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie sowie zwei Jahren Berufspraxis und einem Nachdiplomkurs mit 10 ETCS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können "im Äquivalenzverfahren" aufgenommen werden

gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

  • Im Studiengang MAS Muskuloskelettale Physiotherapie vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von muskuloskelettalen Erkrankungen. Neben dem MAS-Diplom erlangen Sie auch das Label Manualtherapeut:in OMT svomp®.Der MAS Muskuloskelettale Physiotherapie wird von der IFOMPT (International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapists) anerkannt. In enger Zusammenarbeit mit svomp, IMTA und GAMT wurden attraktive Übertrittsmöglichkeiten nach der Absolvierung von IMTA- oder GAMT-Kursen zum MAS Muskuloskelettale Physiotherapie vereinbart.

Weitere Infos

1

Ziele

Absolventinnen und Absolventen

  • verfügen über vertieftes, kritisches Wissen im klinischen und wissenschaftlichen Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie sowie in einer der Vertiefungsrichtungen
  • zeichnen sich aus durch umfassendes biomedizinisches Wissen in ihrem Expertisenbereich und erkennen so Gefahrensituationen sowie seriöse Pathologien
  • setzen in ihrer Tätigkeit evidenzbasierte Praxis sowie Hinweise und Information aus der aktuellen Forschung kritisch und gezielt ein
  • verstehen die psychosozialen Zusammenhänge der muskuloskelettalen Physiotherapie und identifizieren diese bei den einzelnen Patientinnen und Patienten
  • analysieren die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten mit einem Clinical-Reasoning-Prozess kritisch, formulieren individuelle Ziele und wenden spezialisierte Behandlungstechniken sowie Managementstrategien der muskuloskelettalen Physiotherapie an
  • verfügen über vertiefte und spezialisierte Kommunikationsfähigkeiten, um patientenzentrierte und effektive Strategien entwerfen zu können
  • sind motiviert, sich in ihrer klinischen Expertise weiterzuentwickeln und sind auf den ständigen Wandel des spezialisierten Gebiets und die Änderungen der Berufsgruppe eingestellt
2

Inhalt

Der MAS Muskuloskelettale Physiotherapie besteht aus drei CAS mit je drei Modulen und den Pflichtmodulen Praxistransfer und Masterarbeit.

Aufbau MAS Muskuloskelettale Physiotherapie:

  • CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie
  • CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership

bestehend aus dem Pflichtmodul

  • Gesundheitswissenschaften

sowie zwei Wahlpflichtmodulen aus folgender Auswahl:

  • Beratung - Fokus Coaching
  • Betriebswirtschaft im Praxisalltag
  • Disease Management
  • Geschäftspositionierung und Marketing
  • Gesundheitswesen Schweiz
  • Methodik/Didaktik
  • Patient Education & Empowerment
  • Personalführung konkret
  • Transkulturelle Kompetenzen

CAS Vertiefung in Muskuloskelttaler Physiotherapie

Modul Praxistransfer

Modul Masterarbeit Muskuloskelettale Physiotherapie

3

Methodik

Unsere ausgewiesenen und erfahrenen Dozierenden vermitteln spezialisiertes Fachwissen. Sie sind stark verankert in der Praxis und gut vernetzt mit der fachspezifischen klinischen Forschung. Im Lehrgang kommt das Blended Learning zur Anwendung: Präsenzlernen wird mit informations- und kommunikationstechnologiegestütztem Lernen ergänzt. Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

4

Anmeldeinformationen

Der modular aufgebaute Studiengang MAS Muskuloskelettale Physiotherapie dauert zwei bis zweieinhalb Jahre und ist berufsbegleitend zu absolvieren. Insgesamt beträgt der Aufwand rund 1'800 Stunden, inklusive Erstellung der Masterarbeit.

Kursdaten: Sie finden die Angaben auf den Ausschreibungsseiten der einzelnen CAS oder Module, siehe Links in der Rubrik Inhalt.

Unterrichtszeiten: An den Kontakttagen findet der Unterricht In der Regel von 09.15 - 16.30 oder 17.15 Uhr statt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

weiterbildung schweiz

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

finanzierung weiterbildungen schweiz

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

weiterbildung erwachsene schweiz

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.