Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs WBK Kulturfundraising der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

WBK Kulturfundraising

ZHAW

WBK Kulturfundraising

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Fundraising Manager, Sponsoring Specialist, Kulturmanager

3 Tage

Dauer

Winterthur

Standorte

CHF 1'490.00

Kosten

Beginn auf Anfrage

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

ASVZ

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Weitere Infos

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Der dreitägige Weiterbildungskurs richtet sich an Personen ohne resp. mit wenigen Fundraising-Kenntnissen, die sich ein Basiswissen über die wichtigsten Fundraising-Instrumente sowie ihre praktische Umsetzung in der Kulturbranche aneignen möchten.


Ziele


Am Ende des dreitägigen Weiterbildungskurses Kulturfundraising erhalten Teilnehmende:

  • Ein Grundverständnis für eine nachhaltige, professionelle Finanzierung im Kulturbereich durch Fundraising und Sponsoring;
  • Ein Basiswissen über die wichtigsten Fundraising-Instrumente und deren praktischen Umsetzung in der Kulturbranche.


Inhalt


  • Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen
  • Facts & Figures Spenden- und Sponsoringmarkt Schweiz
  • Institutionelle Voraussetzungen für (Kultur-)Fundraising
  • Fundraisinginstrumente, -modelle und -methoden

Der WBK Kulturfundraising kann einzeln oder als Teil des CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung gebucht werden.

CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung (12 ECTS)


Methodik



Ein wichtiger Teil dieses Weiterbildungskurses besteht aus einem interaktiven Workshop-Modell mit Austausch zwischen den Teilnehmenden sowie den Dozierenden. Der Weiterbildungskurs ist geprägt von vielen praktischen Inputs, Fallstudien und Referaten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.