Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MA Fine Arts

ZHdK

MA Fine Arts

Überblick

Logo der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 3 Jahre

Dauer

Zürich

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Die Studien beginnen jeweils im Herbstsemester.

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Die Zulassung erfordert einen Bachelor-Abschluss in Kunst oder einem verwandten Fachgebiet sowie eine Eignungsprüfung.

Weitere Infos

1

Ziele

Der MA Fine Arts zielt darauf ab, Studierende in der Entwicklung ihrer individuellen künstlerischen Praxis zu unterstützen. Es wird Wert auf künstlerische Forschung gelegt, die in einem beruflichen und gesellschaftlichen Kontext verankert ist. Die Studierenden sollen analytische und kritische Fähigkeiten erwerben, um in der komplexen Welt der Gegenwartskunst bestehen zu können.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen im Bereich der bildenden Künste, die eine Vertiefung in ihrer künstlerischen Praxis anstreben, sowie an Fachleute aus verwandten Disziplinen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.

3

Inhalte

Der MA Fine Arts Kurs behandelt Themen wie künstlerische Methoden, theoretische Ansätze zur Kunstgeschichte und -kritik, die Anwendung neuer Medien in der Kunst sowie Projektarbeit, die auf individuelle Forschung abzielt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Ausstellungsprojekten und interdisziplinären Workshops teilzunehmen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Programms können in verschiedenen Bereichen der Kunstwelt tätig werden, darunter als freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren, Kunstpädagogen oder in Kunstinstitutionen wie Museen und Galerien. Sie sind auch für weiterführende Forschungstätigkeiten qualifiziert.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt im Präsenzunterricht mit Ergänzungen durch hybride Formate, einschließlich Online-Sessions, die flexibles und selbständiges Lernen unterstützen.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs findet an Werktagen statt, wobei spezifische Zeitpläne von Semester zu Semester variieren können. Häufige Unterrichtszeiten sind vormittags und nachmittags, um eine intensive Auseinandersetzung mit den Kursinhalten zu ermöglichen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.