zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Universität Salzburg UNIGIS
UNIGIS
Überblick
Universität
Schultyp
Salzburg
Standorte
1994
Gründungsjahr
200
Studierende
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
Unter der Marke UNIGIS bietet die Universität Salzburg hochwertige Geomatik-Qualifikationen in Form berufsbegleitender Fernstudien (Zertifikat oder MSc) an.
Eine unserer anerkannten Stärken liegt darin, dass wir flexibel auf die Anforderungen aus der Berufswelt reagieren:
• Mit UNIGIS ist keine Unterbrechung des Erwerbstätigkeit notwendig,
• wir unterstützen standort-unabhängiges Lernen bei flexibler Zeiteinteilung,
• unsere praxisorientierten Studienmaterialien werden ständig weiterentwickelt, und
• wir geben neueste Entwicklungen der Geoinformatik-Branche an unsere Teilnehmer weiter.
Bei UNIGIS lernen Sie nicht eine bestimmte GIS-Software, sondern allgemeingültige Methoden und Konzepte, deren konkrete Realisierung in GIS-Software anhand praxisnaher Beispiele umgesetzt wird. So erlangen Sie Wissen, das weit über die typischen Software-Revisionszyklen hinaus gültig ist und lernen “ganz nebenbei” den sicheren Umgang mit den gängigsten Softwareprodukten in der jeweils aktuellen Version.
Berufsperspektiven in der Geoinformatik
Die Betätigungsfelder von GeomatikerInnen sind erstaunlich vielfältig. Vor allem Betriebe im Bereich Infrastrukturplanung, Public Value (Abfall, Wasser, Energie), IT, Transport und Logistik, Werbewirtschaft oder in der Immobilienwirtschaft, aber auch Disziplinen der Geo- und Umweltwissenschaften, setzen auf das Knowhow von GeomatikerInnen. Davon abgesehen gibt es sehr viele kleinere Nischen. Überall dort wo räumliche Daten zum Einsatz kommen, hat auch die Geoinformatik Fuß gefasst. Ein Vorteil für angehende GeoinformatikerInnen ist nicht zuletzt der anhaltende Trend zur Digitalisierung.
Der zuständige Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS) an der Universität Salzburg ist mit gut 80 MitarbeiterInnen der wohl größte universitäre Geoinformatik-Fachbereich im deutschen Sprachraum.