Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der Spital Linth

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Spital Linth

Overview

550

Number of employees in Switzerland

Public law institution

Legal form

1895

Founding year

Employment, Apprenticeship, Side job, Traineeship

Job types

More information

1

Warum Spital Linth

Das Spital Linth verfügt über ein grosses medizinisches Angebot mit moderner Ausrüstung. Es ist Anlaufstelle für rund 70'000 Menschen und stellt die medizinische Versorgung und Behandlung ihrer Patienten in den Vordergrund. 

2

Work Life Balance

Die Vereinbarkeit von Familie bzw. Freizeit und Beruf liegt dem Spital Linth am Herz. Deshalb bietet Ihnen das Spital Linth verschiedene Angebote sowie Lösungen, damit Sie Ihren Alltag so stressfrei wie möglich gestalten können.

3

Fort- und Weiterbildung

​Möchten Sie Ihre fachlichen und methodischen Fähigkeiten weiterentwickeln oder Ihre Sozial- und Persönlichkeitskompetenz stärken? Allen Mitarbeitenden steht das umfangreiche Kursprogramm des Spitals zur Verfügung.

4

Gesundheit

Das Spital Linth kümmert sich gezielt um die Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Neben vielfältigen internen gesundheitsfördernden Kursen stehen diverse Beratungs- und Coachingangebote zur Verfügung. Der Personalärztliche Dienst sorgt für den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden.

5

Kinderbetreuung

Es ist dem Spital Linth ein Anliegen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf optimal zu gewährleisten. Das Spital Linth verfügt deshalb über eine angeschlossene Kinderkrippe.

6

Personalunterkunft

Mitarbeitende des Spital Linth können eine Unterkunft auf dem Spital-Gelände mieten.

7

Verpflegung

Die Gastronomie am Spital Linth hat viele Facetten. Im Zentrum stehen Menschen – mit ihren sehr persönlichen Vorlieben, Wünschen und Ansprüchen. Im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen steht ein abwechslungsreiches, gesundes und genussvolles Gastronomieangebot - vom Pausensnack über das ausgewogene Mittag- und Abendessen bis zum feierlichen Catering.

8

Mitarbeitervorteile

Nebst attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsstellen in modernster Umgebung bietet das Spital Linth seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgende Vorteile.

9

Arbeit und Freizeit

  • Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Feierabend-Wanderungen
  • Yoga/Pilates über den Winter
  • Kochkurse
  • Früchte- und Getränketage
  • Regelmässige Freitags-Apéros
  • Personalunterkünfte auf dem Spital-Gelände
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildung (gemäss Weiterbildungs-Reglement)
  • Anzahl Ferientage pro Jahr
  • Bis zum 21. Altersjahr: 28 Tage
  • Bis zum 49. Altersjahr: 23 Tage
  • Ab dem 50. Altersjahr: 28 Tage
  • Ab dem 60. Altersjahr: 30 Tage
  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeit (soweit möglich)
  • Treueprämie ab dem 10. Dienstjahr
10

Finanzielle Vorteile

  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende während der Arbeitszeit auf dem Zeughaus-Areal und günstige Parkplätze für Mitarbeitende während der Arbeitszeit auf dem Spital-Areal
  • Vergünstigtes Essen in unserem Restaurant
  • Angeschlossene Kinderkrippe 
  • Pensionskasse: Arbeitgeber-Anteil beträgt 56% (üblich ist 50%)
  • Unfallversicherung: Günstige Zusatzversicherungen
  • Kollektiv-Verträge für die Zusatzversicherungen 
  • 10% Vergünstigung bei der Amavita Apotheke in Uznach 
11

Gesundheitsförderung

Die Gesundheit der Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Deshalb unterstützen wir sie auf vielfältige Weise.

12

Mobilität

Mit dem Spital Linth kommt man besser voran.

13

Unternehmenskultur

Die Spitalregion Linth zeichnet sich durch eine Unternehmenskultur aus, die auf folgenden Prinzipien und Werten basiert:


1. Patientenzentrierung: Die Spitalregion Linth stellt die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Patienten in den Mittelpunkt und strebt danach, eine umfassende und hochwertige medizinische Versorgung anzubieten.


2. Teamarbeit und Zusammenarbeit: In der Spitalregion Linth wird Teamarbeit und Zusammenarbeit grossgeschrieben. Die verschiedenen medizinischen Fachkräfte arbeiten eng zusammen, um eine bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen.


3. Qualitätsorientierung: Die Spitalregion Linth legt großen Wert auf die Einhaltung hoher Qualitätsstandards in der medizinischen Versorgung. Dies zeigt sich in der ständigen Weiterentwicklung der medizinischen Einrichtungen und Prozesse sowie in der fortlaufenden Fortbildung des Personals.


4. Offene Kommunikation: Die Spitalregion Linth fördert eine offene und transparente Kommunikation zwischen den Mitarbeitern, den Patienten und ihren Angehörigen. Dies schafft Vertrauen und ein angenehmes Arbeits- und Behandlungsumfeld.


5. Mitarbeiterorientierung: Die Spitalregion Linth legt großen Wert auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Sie bietet verschiedene Programme und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance, Gesundheitsförderung und Weiterbildung an.


Insgesamt ist die Unternehmenskultur der Spitalregion Linth geprägt von einem starken Engagement für die Patienten, einer kooperativen Arbeitsatmosphäre und dem Einsatz für kontinuierliche Verbesserung und Innovation.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.