Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

organization

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Spitalregion Fürstenland Toggenburg (Wil)

Overview

750

Number of employees in Switzerland

Public law institution

Legal form

2016

Founding year

Employment, Apprenticeship, Side job, Traineeship

Job types

More information

1

Warum Spitalregion Fürstenland Toggenburg (Wil)

Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg ist zusammen mit dem Akutspital Will für die spitalmedizinische Versorgung sowie eine 24-Stunden-Notfallversorgung in der Region verantwortlich. Sie verfügt dazu über 750 bestens qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter welche über die Region hinaus spezialisierte medizinische Dienstleistungen anbieten.

2

Work Life Balance

Der Einklang des beruflichen mit dem privaten Lebensbereich ist der SRFT ein wichtiges Anliegen. Deshalb stellt sie ihren Mitarbeitenden verschiedene Angebote zur Verfügung. Mitarbeitende der SRFT geniessen beispielsweise bestimmte Vergünstigungen bei internen wie externen Dienstleistungen, die sie in ihrer Freizeit nutzen können.

3

Vereinbarkeit Beruf und Familie

Zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet die SRFT verschiedene Möglichkeiten an.

-Kinderkrippe

-Mutterschaftsurlaub

-Vaterschaftsurlaub

-Teilzeitarbeit und Jobsharing

-Vorzeitige Pensionierung

-Home Office

-Unbezahlter Urlaub

4

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Verschiedene Aktivitäten und Kurse helfen dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Arbeitsalltag noch bewusster zu erhalten und zu unterstützen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement befasst sich ausserdem dabei mit Themen wie Ergonomie am Arbeitsplatz, Absenzen- und Case Management. 

5

Personalunterkunft

In Wil verfügt die SRFT über eine möblierte Unterkunft, die kostengünstig an Mitarbeitende, insbesondere an Unterassistentinnen und Unterassistenten, vermietet wird. Die Unterkunft verfügt über eine Küche und Nasszellen, eine Waschmaschine und Internetempfang. 

Das Personalhaus mit rund zehn Einzelzimmern pro Stockwerk befindet sich unmittelbar neben dem Spital. Jedes Stockwerk umfasst eine Küche und einen Aufenthaltsraum sowie Dusche und WC. Gratisparkplätze sind vorhanden, allerdings nicht garantiert. Die Kosten für ein Zimmer belaufen sich auf 300 Franken und werden direkt vom Lohn abgezogen.

6

Fort- und Weiterbildung

Der SRFT ist es ein Anliegen, dass die Mitarbeitenden ihre Kompetenzen erhalten und erweitern können. Die Fort- und Weiterbildungskommission organisiert interne Fort- und Weiterbildungskurse. Die SRFT unterstützt ihre Mitarbeitenden aber auch bei der Absolvierung von externen Weiterbildungen. Assistenzärztinnen und Assistenzärzte unterstützt das Unternehmen beim Erwerb eines Facharzttitels.

7

Mitarbeitervorteile

Nebst einer breiten Palette an Benefits und Vergünstigungen profitieren unsere Mitarbeitenden von herausragenden Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen. Überzeugen Sie sich selbst.

8

Arbeit und Freizeit

Mitarbeitende der Spitalregion Fürstenland Toggenburg profitieren von zahlreichen weiteren Vorteile, die für die Arbeit oder in der Freizeit genutzt werden können.

9

Flexibilität und Freiraum

Moderne und flexible Arbeitsmodelle sind unabdingbar – nicht zuletzt aufgrund des demografischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandels.

10

Job und Familie

Bei uns wird Familie grossgeschrieben. An der Spitalregion Fürstenland Toggenburg gelten grosszügige Regelungen in Bezug auf unbezahlte Urlaube sowie Elternurlaube bei der Geburt eigener Kinder. Auch Väter erhalten bezahlten Vaterschaftsurlaub.

11

Gesundheitsförderung

Die Gesundheit der Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Deshalb unterstützen wir sie auf vielfältige Weise.

12

Mobilität

Mit der Spitalregion Fürstenland Toggenburg kommt man besser voran.

13

Unternehmenskultur

Die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit erachten wir als wichtigen Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur. Motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prägen und fördern den familiären Umgang, deshalb leben wir auch die Du-Kultur.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.