for Comparison added
Messenger
Premium
Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach
SHLR
1 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach
Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach
Discover the advantages
1 similar Consultations in the last week
Overview
College of Education
School type
Rorschach
Location
2005
Founding year
75
Students
Food service: Yes
Sports option: Yes
This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
More information
ALUMNI SHLR ...denn Alumni sind wir ein Leben lang
Mit der Gründungsversammlung am 29. Juni 2018 wurde die Alumni SHLR Struktur ins Leben gerufen. Alle ehemaligen Studierenden und alle Dozierenden der SHLR sind herzlich dazu eingeladen dieser beizutreten. Alumni SHLR bietet somit eine Schnittstelle zwischen den ehemaligen Studierenden und der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach. Es werden in regelmässigen Abständen Alumni-Treffen organisiert, damit die Ehemaligen miteinander in Kontakt bleiben können und Austausch stattfinden kann. In der Gestaltung der Alumni-Treffen sind derzeit noch alle Möglichkeiten offen.
VERBUNDEN BLEIBEN
Die Verbundenheit mit der SHLR wird gefördert – Alumni sind wir ein Leben lang.
INFORMIERT SEIN
Laufend informiert sein, was an der SHLR in der Lehre und Forschung läuft.
NETZWERK BILDEN
Die Alumni bilden ein starkes Netzwerk. Somit ist die Möglichkeit des Austauschs mit Fachkolleginnen und -kollegen der SHLR jederzeit möglich - virtuell und persönlich an unseren Events.
VERGÜNSTIGUNGEN
Seid ihr Mitglied der Alumni SHLR und SAL Mitglied, bekommt ihr eine Ermässigung des Mitgliedsbeitrags von 50%. Dies entspricht einem Mitgliedsbeitrag von CHF 35.00.
Berufspraktische Ausbildung an der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR)
Im Curriculum des Studiengangs Logopädie der SHLR spiegelt sich die Verortung der Fach- und Wissenschaftsdisziplin Logopädie sowohl in Theorie wie auch in Praxis in einem von Beginn an kontinuierlichem Zusammenspiel von theoretischen und praktischen Ausbildungselementen wider. Die berufspraktischen Studien umfassen dabei fast ein Drittel der Ausbildung (59.5 ECTS) und ermöglichen ein direktes problem- und fallbezogenes Lernen im Berufsfeld.
Der modularisierte Aufbau mit seiner frühzeitigen Praxisnähe ist optimal ausdifferenziert, so dass eine synergieschaffende Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis erzielt werden kann. Pro Semester sind inhaltliche Schwerpunkte für die berufspraktischen Studien in Abstimmung mit der theoretischen Ausbildung definiert, die den Professionalisierungsprozess vorstrukturieren und leiten.
Folgende Praxiseinsätze sind in den sechs Semestern der logopädischen Ausbildung integriert:
- Semesterintegrierte Praktika 1-4 (im 1., 2., 3. und 5. Semester jeweils an einem Tag pro Woche)
- Lernpraktika 1-3 (Blockpraktika in den Zwischensemestern des 1. (10 Wochen), 2. (5 Wochen und 12 Einzeltage) und 3. (16 Wochen) Studienjahres)
- Fallstudien 1-4 (im 1., 2., 3. und 5. Semester)
- Projekt Diagnostik und Therapieplanung (nach dem 4. Semester)
- Vertiefungsstudium (im 5. Semester)
- Reflexionsseminare und Arbeit mit einem Portfolio (Verschränkung von Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierungsprozess)
Die SHLR legt grossen Wert auf den regelmässigen Austausch mit Ihren Praktikumsleiterinnen und -leitern.
Während den sechs Semestern finden pro Studentin bzw. Student vier Praktikumsbesuche statt, die der Standortbestimmung, dem fachlichen Austausch und der Prüfungsabnahme dienen. Durch das Mentoratssystem an der SHLR verfügen die Studierenden wie auch die Praktikumsleitenden über eine konstante Ansprechperson während des ganzen Studiums. Ausserdem wird eine jährliche Tagung für Praktikumsleitende organisiert.
Die Studierenden haben Zugang zu Mediatheken aller Institutionen, die der Internationalen Bodensee Hochschule (IBH) angeschlossen sind. Die SHLR ist dem Medienverbund der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) angeschlossen, der den Studierenden, Dozierenden und Forschenden eine attraktive Medieninfrastruktur und ein bedürfnisgerechtes Beratungsangebot zur Verfügung stellt. Im Angebot sind 80’000 pädagogisch-psychologische, fachwissenschaftliche und berufspraktische Bücher, 3’500 Non-Books (DVD, Video, CD, CD-ROM, Kassetten), 1500 e-Journals, 170 Zeitschriften, 100 handlungsorientierte Medien (Lernkisten, Forscherkisten), Zugriff auf Fachdatenbanken und digitale Bibliotheken.
Im Rahmen der medienpädagogischen Aus- und Weiterbildung der Studierenden spielt die Medienproduktion eine bedeutende Rolle, da zu einer umfassenden Medienkompetenz nicht nur theoretische Kenntnisse bezüglich Medienwirkung und Medieneinsatz gehören, sondern die aktive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Produktionsprozessen einen ebenso wichtigen Bestandteil darstellt. Mit ihrem Dienstleistungs- und Beratungsangebot unterstützen die Medienwerkstätten Studierende, Dozierende und Forschende.
Die Medienwerkstätten der Pädagogischen Hochschule St.Gallen PHSG verfügen über folgendes Angebot:
- Bearbeitung von Video, Ton und Bildern
- Digitalisierung von VHS-Videosequenzen und Schallplatten
- Überspielung von VHS-Videosequenzen auf DVD
- Vervielfältigung von CD/DVD mit Kopierroboter und Etikettendruck
- Grossformatdrucker, 3D-Printer
- Fotostudio
Zudem können die Studierenden Foto- und Videokameras, Tonaufnahmegeräte, Notebooks, E-Reader und iPads ausleihen.
MENSA
Die Mensa auf Mariaberg hat für rund 120 Personen Platz und bietet mittags während des Semesters preisgünstige Menus an. Zusätzlich liefert die Küche Mariaberg auch warme Mahlzeiten in die Caféteria im Hochschulgebäude Stella Maris.
BERATUNGSSTELLE
Die SHLR bietet den Studierenden eine professionell geführte Beratungsstelle an, als Kontaktort bei persönlichen Problemen. Diese Stelle ist ein Teil des Gesamtangebotes von Begleitung und Beratung während des Studiums an der SHLR. Die Beratungsstelle ist das ganze Studienjahr über erreichbar. Die Beratung ist kostenlos und untersteht selbstverständlich dem Gebot der Schweigepflicht - auch gegenüber dem Rektorat und den Dozierenden.
HOCHSCHULSPORT
Um Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten, haben die Studierenden die Möglichkeit, während des Semesters kostenlos Sportkurse der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und des Akademischen Sportverbandes St.Gallen (Unisport) zu besuchen. Das vielseitige Kursangebot – von Aerobic über Fussball, Basketball und Volleyball bis hin zu Tennis und Yoga – umfasst 50 verschiedenen Sportarten.
Spitzensportler können das Logopädiestudium an der SHLR als Teilzeitstudium in 10 Semestern abschliessen. Das Vollzeitstudium mit 6 Semestern lässt ausserhalb der Studienzeiten kaum genügend Zeit für die Ausübung eines Spitzensports.
Informationen Spitzensport und Studium
Ergänzende Informationen / Bemerkungen Die SHLR betreibt keine eigenen Sportstätten. Die Studierenden der SHLR können jedoch das gesamte Hochschulsportangebot der Universität St.Gallen in Anspruch nehmen.
Koordinationsperson Spitzensport und Studium:
Prof. Dr. Andrea Haid
+71 58 459 20 70