

Premium
Dipl. Business Engineer NDS HF
ABB TS
Dipl. Business Engineer NDS HF
Discover the advantages
4 similar Consultations in the last week
Contact now:
+41 56 560 01 70
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
zwei Semester plus Diplomarbeit
Duration
Sursee, Baden AG
Location
CHF 4'950.- pro Semester
Cost
14.10.2026
14.10.2026
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Getränke- und Snackautomaten
Postgraduate studies
Degree type
Salary expectations
CHF 80'000 - 100'000
Requirements
Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Es bedingt den Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, den Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität.
Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem dem NDS-verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen.
More information
- Entwicklung von unternehmerischem Denken und Handeln.
- Fundierte Kenntnisse in Unternehmensplanung, Führung und Organisation.
- Vertiefung in Projekt- und Prozessmanagement.
- Erlernen ökonomischer, ökologischer und sozialer Wechselwirkungen.
- Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung durch Coaching.
Fach- und Führungskräfte sowie solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Personen mit einem Abschluss einer eidgenössisch anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, einem Diplom einer eidgenössischen Höheren Fachprüfung, einem Fachhochschul- oder Universitätsabschluss. Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis in einem verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. «Sur dossier»-Aufnahmen sind mit einem Lebenslauf zu beantragen.
- Modul 1: Human Capital Management – Leadership & Communication: Management, Führungsmethoden, Kommunikation.
- Modul 2: Financial Management – Economy & Accounting: Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, Controlling.
- Modul 3: Business Process Management – Improvement & Sustainability: Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, Risikomanagement.
- Modul 4: Digital Transformation – Networking & Innovation: Business Plan, Industrie 4.0, Smart Enterprise.
Absolventen sind qualifiziert für Führungsaufgaben in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Sie können als leitende Angestellte in autonomen Unternehmensbereichen oder kleinen bis mittelgroßen Unternehmen (KMU) agieren. Sie sind in der Lage, Unternehmen erfolgreich durch technologische und wirtschaftliche Veränderungen zu steuern.
Berufsbegleitend mit einer prozessorientierten Wissensvermittlung (POW), in Kombination mit Übungen, Praktika und Modularbeiten.
Wöchentlich jeden Mittwoch, 13:00 – 16:15 / 16:45 – 20:00 Uhr.



