Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik

ABB TS

Dipl. Prozesstechniker/in HF Schwerpunkt Internationale Logistik

Overview

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

This profile is up to date

The information has recently been checked

VERY HIGH

Career Opportunities

Produktionsleiter/in, Logistikleiter/in, Projektleiter/in

Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend.

Duration

Kosten: 3'300 CHF pro Semester.

Cost

2025-10-06 2026-10-05 2026-10-09

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Getränke- und Snackautomaten

Higher (technical) college

Degree type

Salary expectations

CHF 75'000 - 95'000

Requirements

Zulassung: Berufsfachleute mit einschlägigem Fähigkeitszeugnis. Kein Matura nötig. Übertritte aus einer FH oder anderen Ausbildungsstätten nach Prüfung möglich. Sur dossier Aufnahme mit anderem Zeugnis.

More information

1

Ziele

Dipl. Prozesstechniker/innen HF erwerben umfassende Fachkenntnisse, um betriebliche Prozesse zu gestalten, zu optimieren und effizient zu führen. Sie vertiefen sich in Innovationsfähigkeit und Kreativität zur Verbesserung der Unternehmensprozesse und tragen damit zur Erreichung der Umwelt-, Energie- und Klimaziele der Schweiz bei.

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung ist für Berufsfachleute mit einschlägigem Fähigkeitszeugnis vorgesehen, wie zum Beispiel Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Logistiker/in, Polymechaniker/in, oder für Personen mit ähnlicher Berufserfahrung in prozesstechnischen Bereichen.

3

Inhalte

Der Bildungsgang umfasst Module wie Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaftslehre, Digital Tools, Lean Management, Supply Chain Management, Projektmanagement, Internationales Transportmanagement und weitere. Die Inhalte fokussieren sich auf die praktische Anwendung und praxisnahe Kompetenzvermittlung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Positionen wie Produktionsleiter/in, Bereichsleiter/in, Teamleitung oder Logistikleitung einnehmen. Sie sind qualifiziert für Kaderstellen in Industrie-, Logistik- und Dienstleistungsunternehmen oder im Bereich der Unternehmensberatung.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird im berufsbegleitenden Kombi-Modell angeboten, das Online- und Präsenzunterricht kombiniert und flexible Ausbildungszeiten bietet. Ein hoher Praxisbezug steht im Vordergrund.

6

Unterrichtszeiten

Am Standort Baden finden wöchentlich zwei Halbtage Unterricht statt. In Sursee gibt es ein hybrides Modell mit Präsenzunterricht am Freitag und Samstag und Onlineunterricht abends. Die genauen Tage und Zeiten variieren je nach Semester.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.