Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

Bau-Akademie Schweiz GmbH

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)

Overview

Logo der Bau-Akademie Schweiz GmbH Bau-Akademie Schweiz GmbH

This profile is up to date

The information has recently been checked

2 Tage

Duration

Biel/Bienne, Bern, Winterthur

Location

CHF 790.–

Cost

German

Language

Food service: Yes

Alle unsere Schulungen finden in zentral gelegenen und topmodernen Schulungseinrichtungen mit Restaurationsbetrieb statt.

Certificate

Degree type

Requirements

Affinität und Interesse zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS). Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.

More information

1

Zielgruppen

Dieser Kurs richtet sich an aktive und zuzkünftige Sicherheits-Beauftragte (SIBE), Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS) und Vorgesetzte aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie an Poliere, Projektleiter im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe.

Vorbereitungskurs (Pflichtmodul) für Personen und Baufachleute aus baunahen Berufen, die als Spezialisten für Asbestsanierungen leitende Aufgaben oder Koordinationsfunktionen übernehmen sowie Personen, die Asbestsanierungen ausführen wollen.

2

Nach dem 2-tägigen Seminar

In dieser Grundausbildung erlangen Sie die Fähigkeit, die Geschäftsleitung und Mitarbeitenden ihres Betriebes bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) zu beraten und ein Sicherheitssystem mit Hilfe von ASA-Spezialistinnen und Spezialisten oder einer überbetrieblichen Lösung aktuell zu halten. Die Kursinhalte orientieren sich an der 10-Punkte-ASA-Systematik der EKAS.

  • Zentrale rechtlichen Grundlagen

  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Gefährdungsbeurteilung in ihrem Betrieb anhand der Gefahrentabelle und systematischer Gefährdungsermittlung

  • Gefahrenermittlung spezifisch im Bauschadstoffbereich

  • Massnahmenplanung nach dem STOP-Prinzip

  • Psychologische Faktoren der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz

  • Anlaufstellen und spezifische Hilfsmittel

  • Notfallorganisation auf der Baustelle

  • NBU und Freizeitsicherheit

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

eduQua

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.