

Premium
MAS Continuing Education Management (CEM)
aeB
MAS Continuing Education Management (CEM)
Discover the advantages
5 similar Consultations in the last week
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Bildungsmanager:in, Projektleiter:in Weiterbildung, Bildungsberater:in
1 - 2 Jahre
Duration
Bern, Lucerne, Zurich
Location
60 ECTS
Credits
CHF 14'400 bis CHF 28'800
Cost
2024-01-31 2024-08-30 2026-01-30
2024-01-31 2024-08-30 2026-01-30
Start of the studies
Online
German
Language
Master of Advanced Studies (MAS)
Degree type
Salary expectations
CHF 70'000 - 90'000
Requirements
Abschluss im Tertiärbereich A oder B. Aufnahme «sur dossier» möglich. Anrechnung von didaktischen Aus- und Weiterbildungen wie SVEB und ähnlichen Abschlüssen. Weitere Informationen auf Anfrage.
More information
Der MAS Continuing Education Management (CEM) zielt darauf ab, umfassende Kompetenzen in der Organisation zukunftsorientierter Bildungsangebote zu entwickeln, innovative Aus- und Weiterbildungsprogramme zu gestalten, sowie Führung in Bildungsprojekten zu übernehmen und Bildungsprozessgestaltung zu evaluieren.
Die Teilnehmenden des MAS CEM sind bereits im Weiterbildungsmanagement tätig und möchten sich weiter professionalisieren oder Funktionen in einzelnen Bereichen der Bildungsorganisation übernehmen.
Der MAS CEM umfasst die Pflicht-CAS Educational Designing (EDE) und Connector Management (COM), die Wahl-CAS Learning Experience Design (LXD) und Co-Creation Learning (CCL) sowie das Mastermodul. Themen wie strategische Bildungsplanung, Design Sprint, co-kreatives Gestalten von Lernumgebungen, und LXD-Prinzipien werden behandelt.
Nach Abschluss des Programms eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten durch den Ausbau des beruflichen Netzwerks und die Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung im Bildungsbereich.
Der Studiengang bietet eine flexible Gestaltung der Lernumgebungen mit einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen in Bern, Luzern und Zürich sowie Online-Lernen an. "Phenomen-based Learning" wird ebenfalls integriert.
Die Kurse finden alternierend montags oder freitags von 08:45 bis 16:45 Uhr statt.