Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Modulzertifikat Transversalmodul

aeB

Modulzertifikat Transversalmodul

Overview

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

This profile is up to date

The information has recently been checked

2 Präsenztage à 4h, 1 Präsenztag à 3h, 3x Lehrsupervision à 4h, davon 1x online

Duration

Bern, Lucerne, Zurich

Location

CHF 1’500, bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Absolvierung der Berufsprüfung FA Ausbilder:in

Cost

Online

German

Language

Certificate

Degree type

Requirements

Empfohlen wird ein SVEB-Zertifikat (Stufe I). Fachkompetenz im eigenen Fachbereich und Praxiserfahrung werden vorausgesetzt.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Kurses besteht darin, die Wirkkraft im beruflichen Alltag zu stärken. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Soft Skills, setzen sich mit persönlichen Prägungen auseinander und nutzen Ressourcenmanagement, um authentisch aufzutreten und Herausforderungen im Arbeitskontext zu meistern.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ausbildende, Führungspersonen und Fachkräfte in der Erwachsenenbildung, Bildungsabteilungen, höherer Berufsbildung sowie in beruflichen Weiterbildungen. Auch Personen, die ihre Persönlichkeit und Soft Skills weiterentwickeln möchten, sowie diejenigen, die ihre Wirkkraft und Belastungsfähigkeit in ihrem beruflichen Umfeld erweitern wollen, sind angesprochen.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt den Umgang mit Herausforderungen aus der eigenen Alltagspraxis durch Supervision und Intervision, die Entwicklung von Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung, den Einfluss biografischer Prägungen auf berufliche Rollen und die Förderung von Haltung und Verhalten im beruflichen Kontext.

4

Berufliche Perspektive

Der Kurs bietet die Möglichkeit, einen anerkannten Abschluss in der Erwachsenenbildung zu erwerben und ist ein Baustein zum Abschluss des eidg. Fachausweises Ausbilder:in, wodurch sich verbesserte Berufschancen in der Ausbildungstätigkeit ergeben.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs nutzt ein Blended-Learning-Modell, das aus Präsenzveranstaltungen und Online-Supervisionen besteht, um sowohl persönliche als auch virtuelle Lernumgebungen zu integrieren.

6

Unterrichtszeiten

Die Präsenzveranstaltungen umfassen 2 Tage à 4 Stunden und 1 Tag à 3 Stunden. Zusätzlich finden 3 Lehrsupervisionen à 4 Stunden statt, wovon eine online durchgeführt wird.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.