for Comparison added

Messenger

Premium
SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-DL Durchführung von Lernveranstaltungen
aeB
SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-DL Durchführung von Lernveranstaltungen
Discover the advantages
7 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
9 Präsenztage à 6.5h, 7 Online-Tage à 5h
Duration
Bern, Lucerne, Zurich
Location
CHF 4'650, bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Abschluss FA Ausbilder:in
Cost
Online
German
Language
Certificate
Degree type
Requirements
Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Erste Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg.
More information
Das Ziel des SVEB-Zertifikats Ausbilder:in ist es, eine grundlegende Qualifikation im Bereich der Erwachsenenbildung zu erlangen. Die Teilnehmenden lernen, Lernveranstaltungen zielgerichtet zu planen, durchzuführen und zu evaluieren, um erwachsenengerechtes Lernen zu fördern.
Das Angebot richtet sich an Ausbildende in öffentlichen und privaten Institutionen der Erwachsenenbildung, Bildungsabteilungen von politischen und gewerblichen Organisationen, der Höheren Berufsbildung sowie an Fachschulen und in beruflichen Weiterbildungen. Außerdem angesprochen sind Kursleitende in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie in den Bereichen der ehrenamtlichen Arbeit.
Erwachsenengerechtes Lernen und lernförderliches Ausbilden in Gruppen, Kompetenzen, Ressourcen, Zielformulierungen, Didaktische Planung und Gestaltung, Kommunikation und Moderation, Überprüfung und Sicherung von Lernergebnissen, Auswerten und Reflexion des eigenen Verhaltens in der Rolle als Ausbilder:in, Durchführung von Lernveranstaltungen.
Mit dem SVEB-Zertifikat Ausbilder:in eröffnen sich Karrierechancen in diversen Bildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung. Es ist der erste Schritt zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder:in und stellt eine weit anerkannte Qualifikation dar, die den Zugang zu vielseitigen Praxisbereichen bietet.
Hybridmodell mit 9 Präsenztagen à 6.5 Stunden und 7 Online-Tagen à 5 Stunden, um sowohl physische als auch virtuelle Lernumgebung zu integrieren.
Die Kontaktlernstunden sind auf 16 Tage verteilt, darunter 7 Online-Tage. Das gesamte Programm umfasst 255 Lernstunden und berücksichtigt angeleitetes und individuelles Selbststudium.