

Premium
Hochschulzertifikat Geprüfte:r Vermögensmanager:in Allensbach Hochschule
Allensbach Hochschule
Hochschulzertifikat Geprüfte:r Vermögensmanager:in Allensbach Hochschule
Discover the advantages
2 similar Consultations in the last week
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Family Officer, Vermögensverwalter, Finanzberater
12 Monate
Duration
45 ECTS
Credits
495 EUR pro Monat
Cost
Das Studium beginnt jederzeit.
Start of the studies
Online
German
Language
Hochschulzertifikat
Degree type
Salary expectations
CHF 80'000 - 100'000
Requirements
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder einschlägige Aus- und Weiterbildung und Berufserfahrung im Finanzwesen.
More information
Das Ziel des Kurses 'Geprüfte:r Vermögensmanager:in' ist es, den Teilnehmenden spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten im Bereich des Family Office Management zu vermitteln. Absolventen sollen in der Lage sein, Großvermögen effektiv zu verwalten und Dienstleistungen für vermögende Privatkunden anzubieten.
Die Zielgruppe umfasst Fachleute aus dem Finanzwesen, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt verfügen oder einschlägige Aus- und Weiterbildungserfahrungen gesammelt haben. Insbesondere richtet sich der Kurs an Personen, die als Family Officer oder Berater für vermögende Privatkunden tätig werden möchten.
Der Kurs umfasst folgende Module: Portfoliomanagement, Corporate Governance und Compliance, Geschäftsmodelle und Kerndienstleistungen des Family Office Management, Rechtliche und steuerliche Themen im Family Office Management sowie Family Governance, Trusted Advisor und Life Consulting.
Nach Abschluss des Kurses können Absolventen als Family Officer oder in beratenden Rollen für vermögende Privatkunden tätig werden. Der Kurs bietet exzellente Entwicklungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in einem wachsenden Marktsegment mit rund 11.000 Family Offices allein in Deutschland.
Der Kurs wird vollständig online angeboten, ohne Präsenzveranstaltungen und ohne Präsenzpflicht. Prüfungen erfolgen in Form von Online-Klausuren und Einsendearbeiten, was ein hohes Maß an Flexibilität für die Teilnehmenden bedeutet.
Der Kurs ist flexibel gestaltbar, da es keine festen Unterrichtszeiten gibt. Teilnehmende können die Online-Module nach ihrem eigenen Zeitplan absolvieren.