Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Organisation und Wissensmanagement

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Organisation und Wissensmanagement

Overview

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Berufsschullehrer:in, Personalentwickler:in, Bildungsmanager:in

1 - 2 years

Duration

max. 5'000 CHF

Cost

Online

German

Language

Zusatzmodul

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 95'000

Requirements

Erforderlich ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS sowie mindestens 12 Monate Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf Niveau B2. Für den Quereinstieg ist ein betriebswirtschaftliches Studium Pflicht.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik ist es, fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften mit pädagogischem Wissen zu verknüpfen, um Absolvent:innen für eine Karriere in der beruflichen Bildung oder in der freien Wirtschaft zu qualifizieren. Durch die Interdisziplinarität wird auf leitende Positionen im Bereich der Personalentwicklung oder der Bildungsplanung vorbereitet.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss in den Wirtschaftswissenschaften, die eine Karriere im Bildungsbereich, insbesondere als Berufsschullehrer:in oder in der Personalentwicklung, anstreben. Er ist zudem für Berufstätige konzipiert, die ihre pädagogische Tätigkeit professionalisieren oder leitende Positionen im Bildungswesen übernehmen möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Kernmodule der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften. Inhalte beinhalten u.a. Wissenschaftliches Arbeiten, Lehren und Lernen, internationales Management, Corporate Finance, International Economics, Qualität in Bildungsinstitutionen und aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen können als Berufsschullehrer:in oder Lehrer:in an Wirtschaftsgymnasien tätig werden. Möglichkeiten bestehen auch in der Personalentwicklung, Erwachsenenbildung oder als Führungskräfte in Personalabteilungen. Zusätzlich bieten sich Perspektiven in wissenschaftlichen Karrieren an Hochschulen.

5

Unterichtsmodell

Das Fernstudium wird flexibel und berufsbegleitend ohne Präsenzpflicht angeboten. Unterstützt wird das Lernen durch hochwertige Lernmaterialien und Online-Vorlesungen, die außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden. Zeitlich flexible Prüfungsmöglichkeiten tragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf bei.

6

Unterrichtszeiten

Das Fernstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, in Ihrem individuellen Lerntempo zu studieren, sodass es keine festgesetzten Unterrichtszeiten für Präsenzveranstaltungen gibt. Prüfungen können flexibel geplant werden, um optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbar zu sein.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.