Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Rechnungswesen I: Grundlagen der Buchführung

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Rechnungswesen I: Grundlagen der Buchführung

Overview

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

This profile is up to date

The information has recently been checked

VERY HIGH

Career Opportunities

Finanzanalyst, Risikomanager, Controller

1 - 6 months

Duration

10 ECTS

Credits

375 EUR pro Modul

Cost

Ein Start ist jederzeit möglich.

Start of the studies

Online

German

Language

Zusatzmodul

Degree type

Salary expectations

CHF 80'000 - 100'000

Requirements

Keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen. Geeignet für Studierende und Berufstätige, die ECTS benötigen.

More information

1

Ziele

Die Zusatzmodule im Bereich Finanz- und Risikomanagement zielen darauf ab, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerarten, Kostenrechnung, Controlling sowie Investitionen und Finanzierung zu vermitteln. Studierende sollen in der Lage sein, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und in fachlichen Diskussionen einzubringen.

2

Zielgruppe

Die Zusatzmodule richten sich insbesondere an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Risikomanagement erweitern möchten. Sie sind zudem ideal für Berufstätige, die gezielt Fähigkeiten in diesem Bereich auf akademischem Niveau erwerben wollen.

3

Inhalte

Die Module decken ein breites Spektrum an Themen ab: Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung, Geschäftsprozessanalyse, Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (IFRS), verschiedene Investitionsrechnungsverfahren, Methoden der Finanzanalyse und Finanzplanung, grundlegende Steuerarten in Deutschland sowie modernste Technologien im Controlling wie Big Data Analytics und Predictive Planning.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Module eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Finanz-Controlling, Steuerberatung, Buchhaltung, Finanzanalyse sowie anderen finanzwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Positionen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium ist als Fernstudium konzipiert, das eine flexible Einteilung der Lernzeiten ermöglicht. Studierende können jederzeit mit einem Modul beginnen und Prüfungen fast jeden Monat ablegen, was den individuellen Lernbedürfnissen Rechnung trägt.

6

Unterrichtszeiten

Da es sich um ein Fernstudium handelt, gibt es keine festen Unterrichtszeiten. Die Studierenden können ihr Studium flexibel gestalten und die Prüfungstermine ihrem eigenen Zeitplan anpassen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.