Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Rechnungswesen II: Bilanzierung und Jahresabschluss

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Rechnungswesen II: Bilanzierung und Jahresabschluss

Overview

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Finanzanalyst, Controller, Buchhalter

1 - 6 months

Duration

38 ECTS

Credits

Studiengebühren: 375-650 EUR pro Modul

Cost

Online

German

Language

Other degree

Degree type

Salary expectations

CHF 75'000 - 95'000

Requirements

Das Studium ist für alle zugänglich, die sich im Bereich Finanz- und Risikomanagement weiterbilden möchten. Eine vorherige Studienleistung aus dem Bereich Betriebswirtschaft wird empfohlen, jedoch kann die Anerkennung der ECTS von der aufnehmenden Hochschule abhängen.

More information

1

Ziele

Die Ziele der Zusatzmodule im Finanz- und Risikomanagement sind es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen wie Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuerrecht, Kostenrechnung, und Finanzanalyse zu vermitteln. Diese Weiterbildung soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, komplexe finanzielle Entscheidungen zu treffen und Risiken effektiv zu bewerten und zu managen.

2

Zielgruppe

Die Zusatzmodule richten sich an Studierende, Berufstätige im Finanz- und Wirtschaftsbereich sowie an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Finanz- und Risikomanagement vertiefen möchten. Auch Personen, die spezifische ECTS-Credits für ihr Studium an anderen Hochschulen benötigen, sind herzlich willkommen.

3

Inhalte

Die Kurse decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter: Grundlagen der Buchführung, Bilanzierung und Jahresabschlusstechniken, deutsche Steuerarten, Kosten- und Erlösrechnung sowie Investitions- und Finanzierungsmethoden. Weitere Inhalte sind die Anwendung von IFRS, Jahresabschlussanalyse, und die Auswirkungen neuer technologischer Entwicklungen im Controlling.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Module eröffnen sich neue berufliche Perspektiven im Finanzmanagement, Controlling und in der Unternehmensberatung. Absolventen sind qualifiziert für Positionen, die fundierte Finanzanalysen und strategische Entscheidungsfindungen erfordern. Auch der Weg in spezialisierte Rollen im Bereich Risiko- und Portfoliomanagement wird erleichtert.

5

Unterichtsmodell

Die Allensbach Hochschule bietet ein flexibles Fernstudienmodell an, das es den Teilnehmern ermöglicht, jederzeit mit dem Studium zu beginnen und regelmäßig Prüfungen abzulegen. Dieses Modell eignet sich besonders für Berufstätige, die parallel zu ihren beruflichen Verpflichtungen weiterbilden möchten.

6

Unterrichtszeiten

Die Studienzeiten sind flexibel gestaltet, sodass Prüfungen fast jeden Monat abgelegt werden können, je nach persönlichem Zeitplan und Fortschritt im Studium. Es gibt keine festen Unterrichtszeiten, was den Teilnehmern eine selbstbestimmte Planung ermöglicht.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.