

Premium
Zusatzmodul Wirtschaftsmathematik
Allensbach Hochschule
Zusatzmodul Wirtschaftsmathematik
Discover the advantages
17 users have looked at similar offers
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Datenanalyst, Wirtschaftsinformatiker, Statistikexperte
1 - 6 months
Duration
max. 5'000 CHF
Cost
Ein Start ist jederzeit möglich
Start of the studies
Online
German
Language
Zusatzmodul
Degree type
Salary expectations
CHF 70'000 - 90'000
Requirements
Offen für Studierende anderer Hochschulen und erfordert keine spezifischen Zulassungsvoraussetzungen.
More information
Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsmathematik, Statistik und Informatik zu vermitteln, um sie auf die Anwendung dieser Disziplinen in der Wirtschaft vorzubereiten. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, mathematische und statistische Methoden auf praktische wirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige und Studierende, die ihre Kenntnisse in Wirtschaftsmathematik, Statistik und Informatik erweitern möchten. Besonders geeignet für Personen, die in kaufmännischen oder administrativen Funktionen arbeiten oder eine Karriere in diesen Bereichen anstreben.
Die Themen umfassen die Anwendung mathematischer Konzepte auf wirtschaftliche Probleme, die Sammlung und Analyse von Daten mit statistischen Methoden sowie die Nutzung von Informatiksystemen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Zudem werden Kenntnisse in lineare Algebra, Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeit, Hypothesentests, Regressionsanalysen, Datenbanken und Programmierung vermittelt.
Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen, wie Finanzanalytik, Datenanalyse, Business Intelligence und IT-Projektmanagement. Absolventen sind gut darauf vorbereitet, in Rollen einzutreten, die analytische und technische Fähigkeiten erfordern.
Der Kurs wird als Fernstudium angeboten, sodass die Teilnehmer online lernen können, ohne an Präsenzveranstaltungen teilnehmen zu müssen. Dadurch können die Teilnehmer flexibel und unabhängig von ihrem Standort studieren.
Die Prüfungen werden fast jeden Monat durchgeführt, sodass die Teilnehmer den Kurs flexibel in ihrem eigenen Tempo abschließen können. Weitere spezifische Unterrichtszeiten werden online über die Lernplattform bereitgestellt.