Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in Visueller Kommunikation

BFH

Bachelor in Visueller Kommunikation

Overview

Logo der Berner Fachhochschule BFH

This profile is up to date

The information has recently been checked

2 - 3 years

Duration

Bern

Location

180 ECTS

Credits

max. 5'000 CHF

Cost

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Requirements

 Schulische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.

Kenntnisse + Fähigkeiten

  • handwerklich-technische Fähigkeiten
  • gewandt im Umgang mit digitalen Medien
  • reflexiv und kommunikativ

Ausländische Bewerbende

Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.

More information

1

Titel + Abschluss

 Bachelor of Arts (BA) in «Visuelle Kommunikation»

Am Ende des Studiums erhalten Sie den BA in «Visueller Kommunikation». Er ist Grundlage und Voraussetzung für ein anschliessendes Master-Studium.

2

Berufsbild + Perspektiven

 Ziel des Bachelor-Studiengangs in Visueller Kommunikation ist die Ausbildung von Gestalterinnen und Gestaltern, die Informationen bildhaft ausdrücken können, die Abläufe rund um einen Auftrag überschauen und das fachliche Umfeld kennen. 

Die generalistisch-gestalterische Ausbildung eröffnet breite Berufsfelder als qualifizierte «Visual Workers». Selbstständige gestalterische Tätigkeiten sind in der jungen Disziplin genauso möglich wie eine Anstellung in Grafikateliers, Gestaltungsagenturen, Verlagen oder öffentlichen Institutionen. 

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.