Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Nachhaltige Supply Chain & Logistik

BFH

CAS Nachhaltige Supply Chain & Logistik

Overview

Logo der Berner Fachhochschule BFH

This profile is up to date

The information has recently been checked

18 Studientage

Duration

12 ECTS

Credits

8'500 CHF

Cost

Registration deadline

6 Wochen vor Studienbeginn

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

More information

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Die Vielzahl globaler wie lokaler Trends und Entwicklungen macht eine substanzielle Auseinandersetzung mit der Supply Chain und unterschiedlichen Aspekten der Sustainability für den mittelfristigen Unternehmenserfolg unausweichlich. Diese reicht von rechtlichen Anforderungen (z. B. CBAM) bis zu Interessen von Finanzinvestoren (z. B. ESG Reporting).  

Daher sind neue Managementansätze sind gefragt – für globale Konzerne wie auch für KMUs. Sustainability und Supply Chain werden zu Kernelementen der Unternehmensstrategie.

Im CAS befassen wir uns mit den aktuellen Ansätzen, den Chancen und Einschränkungen, um Nachhaltigkeitsziele in der Logistik und in Supply Chains zu erreichen. Wir betrachten insbesondere die Perspektive der Lieferanten und Vorlieferanten. Ziel ist, diese neuen Ansätze in bestehende Strukturen einzubinden. 

Abschliessend stellen wir neue Ansätze zur Umsetzung von Sustainability-Zielen in Supply Chains vor, welche in zukünftigen Geschäftsmodellen eine immer zentralere Rolle spielen.

Ausbildungsziele

Lernen Sie im CAS Methoden, Werkzeuge und Strategien kennen, die Sie konkret in Ihrem Unternehmen anwenden können. Tragen Sie so zum unternehmerischen Erfolg bei.

  • Sie kennen die Trends und Entwicklungen von gesellschaftlichen, rechtlichen, technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten in Supply Chains.

  • Sie kennen verschiedene Ansätze, um Nachhaltigkeit in Lieferketten umzusetzen und nutzen Möglichkeiten für Kooperationen.

  • Sie verstehen, wie Sie die Ansprüche von Lieferanten, Vorlieferanten und anderen Anspruchsgruppen berücksichtigen können.

  • Sie sind in der Lage, Managemententscheidungen ethisch und strategisch zu reflektieren. Überwinden Sie das alte Gegensatz-Denken zwischen kurzfristigem Profit und mittelfristigem Nutzen.

  • Sie wenden das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen an und gehen Herausforderungen und Chancen gezielt an.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.