Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Nachhaltigkeitsmanagement, ESG & Reporting

BFH

CAS Nachhaltigkeitsmanagement, ESG & Reporting

Overview

Logo der Berner Fachhochschule BFH

This profile is up to date

The information has recently been checked

18 Studientage

Duration

Der Unterricht findet in Bern statt.

Location

12 ECTS

Credits

CHF 8’500

Cost

Nächste Durchführung ist im Herbst 2025

Start of the studies

Registration deadline

6 Wochen vor Start

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung oder höhere Berufsbildung mit Berufserfahrung. Ggf. Einführungskurs ins wissenschaftliche Arbeiten erforderlich.

More information

1

Ziele

Sie verstehen die Best Practices im Nachhaltigkeitsmanagement und sind in der Lage, diese umzusetzen. Sie sind mit den ESG-Dimensionen vertraut und wenden diese in verschiedenen Unternehmensbereichen erfolgreich an. Sie sind in der Lage, eine Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen. Sie haben Kenntnisse im ESG-Datenmanagement. Sie verstehen, wie ESG strukturell in einer Organisation verankert werden kann. Sie kommunizieren wirkungsvoll mit Stakeholdern zu Nachhaltigkeitsthemen. Sie verstehen zukünftige Trends wie Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit. Sie sind in der Lage, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung vorzubereiten und durchzuführen.

2

Zielgruppe

Das CAS Nachhaltigkeitsmanagement, ESG & Reporting wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit in das strategische und operative Management von Unternehmen integrieren wollen. Typische Teilnehmende sind: Mitarbeitende im Strategischen Management und in der Organisationsentwicklung, Mitarbeitende in Controlling und Finanzen, Mitarbeitende in der Unternehmenskommunikation, Projektmitarbeitende, Unternehmensberater*innen und alle Personen, die für Nachhaltigkeit verantwortlich sind.

3

Inhalte

Modul 1 (3 Tage): Nachhaltigkeitsmanagement: Nachhaltig ethische Verantwortung im Management, Best Practices, aktuelle Trends & Herausforderungen. Modul 2 (3 Tage): ESG Dimensionen: Einführung, Wesentlichkeitsanalyse, Environmental, Social und Governance Dimensionen. Modul 3 (3 Tage): ESG Management: ESG Datenmanagement, Stakeholderkommunikation, Zukunftstrends in Digitalisierung und KI. Modul 4 (4 Tage): Nachhaltigkeit & ESG Reporting: Fachkurs zum Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS). Modul 5 (4 Tage): Circular Economy: Einführung in die CE, zirkuläres Design, CE Geschäftsmodelle. Modul 5 (1 Tag): Projektpräsentationen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des CAS sind qualifiziert, um in verschiedenen Funktionsebenen eines Unternehmens zu arbeiten, in denen nachhaltige Strategien von Vorteil sind. Dies schließt Positionen im strategischen Management, nachhaltiger Entwicklung, Corporate Social Responsibility und in der Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung ein.

5

Unterichtsmodell

Das CAS bietet eine Kombination aus Kontaktstudium und Selbststudium an. Die Lernumgebung ist sowohl analog als auch digital, mit Nutzung von Microsoft Teams für den Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen.

6

Unterrichtszeiten

Der Studiengang dauert 18 Studientage. Pro Monat findet ca. ein Unterrichtsblock statt. Der Unterricht erfolgt an den festgelegten Unterrichtstagen gemäß Terminplan.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.