

CAS Öffentliche Beschaffungen – Vertiefung
BFH
CAS Öffentliche Beschaffungen – Vertiefung
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
18 Studientage
Duration
12 ECTS
Credits
CHF 8’500 für das CAS CHF 1'400 für ein einzelnes Modul (ohne ECTS-Credits)
Cost
Registration deadline
6 Wochen vor Studienbeginn
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
More information
Portrait
Öffentliche Beschaffungen sind von grosser Wichtigkeit und können sehr komplex sein. Dieses CAS bietet eine vertiefte Weiterbildung, mit der Sie die Herausforderungen im Beschaffungswesen professionell meistern. Sie lernen, wie komplexe Verträge aufgesetzt werden und wie Sie gekonnt verhandeln und Streitigkeiten lösen. Sie verstehen die strategische Relevanz von Beschaffungen und entwickeln eine ganzheitliche Marktsicht. Zudem lernen Sie, sinnvolle Kriterien für IT-Beschaffungen zu erarbeiten und wie Datenschutz, Cybersecurity sowie Nachhaltigkeit adäquat berücksichtigt werden können.
Das Programm deckt zudem gemeinsame Beschaffungen, funktionale Ausschreibungen, Wettbewerbe und Studienaufträge ab.
Ausbildungsziele
Das «CAS Öffentliche Beschaffungen – Vertiefung» befähigt Sie, anspruchsvolle Ausschreibungen zu erarbeiten und bis hin zur Vertragsgestaltung durchzuführen. In den sechs Modulen holen Sie sich das notwendige Wissen und die Übung, selbständig Beschaffungen erfolgreich durchzuführen. Sie eignen sich folgende Kompetenzen an:
Sie kennen die Grundsätze von Gesprächs- und Verhandlungstechnik und erlernen den Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen.
Sie wenden eine methodische Vorgehensweise zur Erarbeitung und Analyse von Verträgen an, sodass Sie Verträge auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Sie wissen, wie Sie durch eine Warengruppenstrategie die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit mit Lieferanten stellen und wie der Markt aktiviert werden kann.
Sie verstehen die technologischen und organisatorischen Besonderheiten bei IT-Projekten. So reduzieren Sie die Herstellerabhängigkeiten bei IT-Beschaffungen.
Sie können Chancen und Risiken bei Cloud-Beschaffungen einschätzen und sind mit deren Auswirkungen auf Datenschutz, Cybersecurity und Nachhaltigkeit vertraut.
Sie kennen die Rahmenbedingungen für gemeinsame Beschaffungen, Wettbewerbe und Studienaufträge. Dabei setzen Sie Korruptionsprävention und Governance richtig um.