

CAS Portfolio- und Assetmanagement Immobilien
BFH
CAS Portfolio- und Assetmanagement Immobilien
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
26 Kurstage
Duration
Bern / teilweise online
Location
15 ECTS
Credits
Kosten CHF 8'900
Cost
Beginn am 16. Januar 2026
Start of the studies
Registration deadline
Bis vier Wochen vor Start
Online
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Bau und Immobilien. Auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn ein gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und Berufserfahrung vorliegen.
More information
Sie erkennen in Immobilien den finanziellen und gesellschaftlichen Vermögenswert und können diesen Wert strategisch planen und erfolgsorientiert steuern. Sie kennen die betriebswirtschaftlichen, planerischen und rechtlichen Grundlagen des Portfolio- und Assetmanagements und können dieses Wissen in der Praxis anwenden. Sie kennen die Prozesse und Organisation des Portfolio- und Assetmanagements und der angrenzenden Fachbereiche und können sich lösungsorientiert mit diesen auseinandersetzen. Sie kennen die Themen der Nachhaltigkeit im Portfolio- und Assetmanagement und können deren Einfluss auf den jeweiligen Fachbereich beurteilen.
Das Angebot richtet sich an: Architekt*innen, Baufachleute aus dem Bereich Immobilien und Bauherrenberatung, Verwalter*innen, Treuhänder*innen, Investor*innen, Finanzberater*innen, FM- und Portfoliomanager*innen, Projektentwickler*innen.
In den Modulen Immobilienökonomie, Immobilienmarkt, Portfoliomanagement, Objektstrategie & -führung, Finanz- & Rechnungswesen sowie Facility Management lernen Sie, Immobilien zu analysieren, Ziele zu formulieren, Strategien zu entwickeln und diese umzusetzen. Sie beschäftigen sich mit den wesentlichen Komponenten zum Thema Nachhaltigkeit und den Chancen in der Umsetzung.
Absolventen können Karrieren im Bereich Portfolio- und Assetmanagement in Unternehmen, Verwaltungen und bei institutionellen Investoren anstreben. Sie sind in der Lage, strategisch wertvolle Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Entwicklungsstrategien für Immobilienportfolios zu formulieren.
Die Weiterbildung findet im Präsenzunterricht in Bern statt, teilweise auch online. Sie umfasst Vorlesungen, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch und Übungen, begleitet durch persönliches Coaching.
Der Kurs umfasst 26 Kurstage (165 Lektionen) und findet an Freitagen und Samstagen statt.