Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Power Grids

BFH

CAS Power Grids

Overview

Logo der Berner Fachhochschule BFH

This profile is up to date

The information has recently been checked

Herbst 2025

Duration

Biel/Bienne

Location

12 ECTS

Credits

max. 15'000 CHF

Cost

Online

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Voraussetzung sind Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn ihre Befähigung anderweitig nachgewiesen wird. Erforderlich sind auch VSE-Zertifikatslehrgänge und eine praxisorientierte Transferarbeit mit Bezug zur Arbeitgeberin oder zum Arbeitgeber.

More information

1

Ziele

Das CAS Power Grids vermittelt einen Einstieg, einen Überblick und eine Vertiefung in die Herausforderungen eines sich wandelnden Netzbetriebes. Es befähigt die Teilnehmenden, ein technisches Sensorium für die Auswirkungen der Veränderungen in den Elektrizitätsversorgungsnetzen zu entwickeln, die technischen Aspekte bei der Netzintegration von neuen Technologien zu verstehen, sowie Anforderungen an die Netznutzer zu verstehen und umzusetzen.

2

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an Mitarbeitende im Bereich Netzplanung und Netzbetrieb, technische Führungsverantwortliche in kleinen, mittleren und großen Netzbetreibern, OT-Verantwortliche (energiebezogene Operation-Technology) sowie IT-Verantwortliche in Energie-Infrastrukturen und an Mitarbeitende im Business Development.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Grundlagen der Netzanalyse, Zertifikatslehrgänge zu Themen wie PQ-Fachkraft und Smart Metering, sowie Themen wie Netzwirtschaft und Netzschutz. Er beinhaltet zudem ein Prosumer Lab und eine praxisorientierte Transferarbeit mit Bezug zur Arbeitgeberin, zum Arbeitgeber.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses sind in der Lage, die Digitalisierung und Prozessautomatisierung im Netzbetrieb zu erkennen und zu nutzen. Sie können neue Netzdienstleistungen identifizieren und Konzepte erarbeiten, um die Herausforderungen der Energieversorgung der Zukunft erfolgreich zu meistern.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne angeboten und umfasst auch Online-Elemente, um das Lernen zu unterstützen.

6

Unterrichtszeiten

Das Seminar wird flexibel angeboten, mit Details, die gemäß Studyguide zu entnehmen sind, wobei spezifische Zeiten in Absprache mit den Dozierenden festgelegt werden.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.