Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Requirements Engineering

BFH

CAS Requirements Engineering

Overview

Logo der Berner Fachhochschule BFH

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 - 12 months

Duration

Biel, Aarbergstrasse 46 / Online

Location

12 ECTS

Credits

Kosten: CHF 7'500

Cost

Nächste Durchführung Herbst 2025

Start of the studies

Registration deadline

24. März, 23. September

Online

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Studiengänge richten sich an Personen mit Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können mit Nachweisen zugelassen werden; IT-Projekterfahrung erforderlich.

More information

1

Ziele

Sie kennen die notwendigen Grundlagen im Bereich Requirements Engineering, um beispielsweise die Rolle eines Business Analysten, Product Owners oder auch Requirements Engineers zu übernehmen. Sie beherrschen Techniken, um die Konversation über Anforderungen mit Stakeholder und Team über den ganzen Lebenszyklus eines Produkts zu führen. Sie setzen in Ihrem Projektumfeld Requirements Engineering systematisch und passend ein. Sie bringen die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse an ein Produkt zusammen, so dass eine wirtschaftliche und gut nutzbare Lösung entsteht. Sie nutzen die erworbenen Softskills und bringen Team und Stakeholder zur produktiven Zusammenarbeit. Sie kennen ausgewählte Werkzeuge für den Umgang mit Anforderungen.

2

Zielgruppe

Das CAS richtet sich vorrangig an Personen, die Softwaresysteme oder softwaregestützte Produkte erstellen oder integrieren und dazu ein professionelles Requirements Engineering betreiben wollen.

3

Inhalte

In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen: Einführung und Grundlagen Requirements Engineering, Ermitteln und Workshopmoderation, Discovery und Produktvision, Feedback und Prüfen, Im agilen Team, Dokumentieren und Verwalten, Kommunikation, Teamdynamik und Konflikte, Requirements Engineering im Kontext, optional CPRE FL Vorbereitung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des CAS Requirements Engineering können Positionen wie Business Analyst, Product Owner oder Requirements Engineer übernehmen und haben die Fähigkeiten, Anforderungen in Softwareprojekten effektiv zu managen.

5

Unterichtsmodell

Hybrid Unterricht / Distance Learning mit Präsenz- und virtuellen Unterrichtstagen, einschließlich Kontaktunterricht und Selbststudium.

6

Unterrichtszeiten

In der Regel: 9 Tage Präsenzunterricht und 6 Tage virtueller Unterricht, Montag und Dienstag von 08:30 bis 16:15 Uhr.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.