

Premium
CAS Security Incident Prevention and Detection
BFH
CAS Security Incident Prevention and Detection
Discover the advantages
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
KW43 bis KW14
Duration
Biel, Aarbergstrasse 46 / Online
Location
12 ECTS
Credits
CHF 7'500
Cost
Registration deadline
23. September
Online
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Das CAS richtet sich an IT-Fachkräfte mit Security-, Netzwerk- oder System-Kenntnissen. Gute Kenntnisse der Internet-Protokolle, Beherrschung einer Skript- oder Programmiersprache, sowie Erfahrung im Umgang mit Linux und Windows sind erforderlich. Auch Kenntnisse in Cloud-Umgebungen und IT-Infrastruktur sind notwendig.
More information
Sie können Schwachstellen auf verschiedenen Ebenen erkennen, priorisieren und beseitigen. Sie kennen wichtige, präventive Schutzmechanismen und können sicherheitsrelevante Meldungen richtig einordnen und die notwendigen Gegenmassnahmen einleiten. Sie können Angriffsversuche schnell erkennen und mit den am besten geeigneten Massnahmen ein weiteres Vordringen der Angreifer verhindern. Sie bringen die aus Vorfällen gewonnenen Erkenntnisse in die Verbesserung der IT-Sicherheit ein.
Das CAS «Security Incident Prevention and Detection» richtet sich an IT-Fachkräfte, die in einem Security-, Netzwerk- oder System-Umfeld eine operative Security-Tätigkeit wahrnehmen und IT-Security-Vorfälle verhindern, erkennen und abwenden.
In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen: Bedrohung, Operational Security, Prävention, Detektion.
Absolventen können in Rollen arbeiten, die sich auf die Verbesserung der IT-Sicherheitsarchitekturen konzentrieren, wie IT-Sicherheitsberater, Netzwerk-Sicherheitsingenieur oder Cyber-Sicherheitsanalyst.
Der Unterricht findet hauptsächlich in Präsenz in Biel sowie Online statt, was es den Teilnehmern ermöglicht, flexibel zu lernen.
Mittwoch: 8.30–16.15 Uhr, ca. 3–4 Montage: 16.30–19.45 Uhr