

Premium
CAS Software Development
BFH
CAS Software Development
Discover the advantages
2 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Dauer: KW43 bis KW14
Duration
Aarbergstrasse 46, Biel/Bienne
Location
12 ECTS
Credits
Kosten: CHF 7'500
Cost
Registration deadline
Anmeldefrist: 23. September
Online
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Das CAS richtet sich an erfahrene Softwareentwickler, die sich weiterbilden möchten. Voraussetzungen sind gute Programmierkenntnisse in einer OO-Sprache und Grundkenntnisse in UML.
More information
Das CAS Software Development vermittelt Ihnen praxisorientiert die Grundlagen, um professionelle Software-Systeme zu modellieren, zu entwickeln und zu warten. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Programmierwerkzeugen wie Java, SQL, HTML und JavaScript sowie in Datenbank-Modellierungsmethoden und Datenstrukturen. Zudem lernen Sie, wie Sie KI-Unterstützung effektiv in Ihren Entwicklungsprozessen einsetzen können, um innovative Lösungen zu realisieren und Ihre Produktivität zu steigern.
Das CAS Software Development richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der Entwicklung von Software haben, sich jedoch eine vertiefte Ausbildung im Bereich Datenbanken, Datenstrukturen, sowie Software-Entwicklung in Java und JavaScript aneignen möchten.
Im CAS besprechen Sie folgende Gebiete: Programmierung mit Java, Webapplikationen, Relationale Datenbanken und SQL, JavaScript, Praktische Software-Entwicklung, Integrationsprojekt.
Nach Abschluss des CAS Software Development haben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einem professionellen Software-Entwicklungsumfeld zu arbeiten. Dies eröffnet Möglichkeiten für Positionen in der Software-Entwicklung, Datenbankadministration und Webentwicklung.
Das CAS Software Development wird teilweise vor Ort, teilweise hybrid oder remote unterrichtet. Der Vor-Ort-Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt.
Dienstag: 8.30–16.15 Uhr, Donnerstag: 16.30–19.45 Uhr