

Premium
Master of Science in International Hospitality Business Management
BHMS
Master of Science in International Hospitality Business Management
Discover the advantages
2 similar Consultations in the last week
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
12 months
Duration
Lucerne, Zurich
Location
max. 40'000 CHF
Cost
01.08.2025
Start of the studies
English
Language
Master
Degree type
Salary expectations
CHF 60'000 - 80'000
Requirements
Undergraduate degree in any discipline or a BHMS Postgraduate Diploma/Graduate Certificate
IELTS 6.0 level or equivalent
Visa requirements differ for students aged 30 and over. Please contact us to find out more.
More information
Die Ziele der Kurse an der BHMS umfassen die Bereitstellung einer soliden theoretischen Grundlage in Wirtschaft, Hotellerie und Kochkunst, kombiniert mit praxisnahen Erfahrungen, um Absolventen optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die Studierenden sollen lernen, theoretisches Wissen in praktischen Situationen anzuwenden und führende Positionen in ihren jeweiligen Branchen zu übernehmen.
Die Kurse richten sich an internationale Studierende, die eine Karriere in der globalen Geschäftswelt, im Gastgewerbe oder in der kulinarischen Branche anstreben. Ideal für Abiturienten, Quereinsteiger und Berufstätige, die ihren beruflichen Horizont erweitern möchten.
Die Studiengänge beinhalten Module in Global Business Management, Hospitality Management, Culinary Arts und Patisserie. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Kurse angeboten, darunter Kundenservice, Betriebsführung, internationales Marketing und spezialisierte kulinarische Techniken.
Absolventen können verschiedene Karrierewege einschlagen, darunter Positionen im Hotelmanagement, Restaurantführung, Unternehmensberatung im Bereich Gastgewerbe, Eventmanagement sowie in der Nahrungsmittelproduktion und -entwicklung. Die Praktika bieten zudem direkte Einblicke in die Industrie und verbessern die Beschäftigungsaussichten erheblich.
Die Lehre an der BHMS kombiniert Präsenzunterricht mit praktischen Übungen und ermöglicht so eine hybride Ausbildung, die sowohl für Vollzeitstudierende als auch für Berufstätige geeignet ist.
Die Kurse sind so strukturiert, dass sie mehrere Starttermine im Jahr bieten, mit flexiblen Stundenplänen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt sind. Praktische Phasen wechseln sich mit intensiven theoretischen Unterrichtseinheiten ab.