for Comparison added

Messenger

Ernährungsberater/in für Sportler/innen
BTB
Ernährungsberater/in für Sportler/innen
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
14 Monate
Duration
Lobirke
Location
max. 10'000 CHF
Cost
Deutsch
Language
Zertifikat/ Diplom
Degree type
More information
Der Lehrgang richtet sich an
- Fitness- und Personal Trainer,
- Breitensportler und professionelle Athleten,
- (Mannschafts-)Köche sowie
- alle interessierten, die sich praxisnahe und alltagstaugliche Kenntnisse rund um das Thema Ernährungsberatung mit dem Schwerpunkt Sportlerernährung aneignen möchten.
Sie werden nach dem Fernstudium
- Nahrungsbestandteile in ihrer Funktion für den Organismus kennen und benennen
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems kennen und Funktionen einzelner Organe beschreiben
- Strategien und Ablauf für eine effektive und nachhaltige Ernährungsberatung kennenlernen
- Ernährungspläne abgestimmt auf die Wettkampfphase und individuelle Bedürfnisse eines Sportlers/Athleten erstellen
- Ernährungsstrategien unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen entwickeln und umsetzen
- sich mit grundlegenden Überlegungen für eine strategische Vorgehensweise beim Übergang in die Selbstständigkeit auseinander setzen
Der grundlegende Aufbau der Ausbildung ist mit den Lernbereichen "Grundlagen der Ernährungslehre", "Ernährung und Gesundheit", "Beratungspraxis" und "Berufskunde" gleich dem des "normalen" Ernährungsberaters, doch anstelle der speziellen Diätetik bei verschiedenen Krankheiten werden in der sportlichen Ausrichtung der Ernährungsberater-Ausbildung die "Besonderheiten der Sportlerernährung" behandelt.
- Lernbereich Grundlagen der Ernährungslehre
- Ernährungslehre: Allgemeine Grundlagen - Garverfahren und Zubereitungsarten in der Vollwertküche - Bestandteile der Ernährung: die Grundnährstoffe, Wasser, fettlösliche und wasserlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes sowie der Stoffwechselorgane
- Lernbereich Beratungspraxis
- Die Kommunikation mit Klienten - Der Beratungsprozess - Praxis der Ernährungsberatung
- Lernbereich Besonderheiten der Sportlerernährung
- Makronährstoffe und Mikronährstoffe in der Sporternährung - Ernährungsstrategien für Sportler: Klassisch oder alternativ? - Fitnessmenüs, spezielle Ernährungsformen bei Sporttreibenden - Nahrungsergänzungsmittel im Sport, Essstörungen bei Sportlern
- Lernbereich Ernährung und Gesundheit
- Lebensmittelauswahl in der Vollwerternährung - Prophylaxe durch Ernährung - Untergewicht, Übergewicht, Wunschgewicht - Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen - Fasten - Besondere Ernährungsformen
- Lernbereich Berufskunde
- Der Weg in die Selbstständigkeit für freie Berufe im Gesundheitswesen
Im Rahmen unserer Praxisseminare (in der Regel am Wochenende) thematisieren wir Ihre zukünftige Beratertätigkeit. Inhalte sind zunächst das Klientengespräch, die Erstberatung und Folgeberatung. Es werden natürlich auch Fallbeispiele besprochen und Beratungssituationen anhand von Rollenspielen geprobt, damit Sie nach unserer Ausbildung über das notwendige Praxiswissen verfügen und verantwortungsvoll als Ernährungsberater arbeiten können.
- Die Ausbildung zum Ernährungsberater für Sportler kann mit der Ausbildung zum Fitnesstrainer kombiniert werden.
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)