Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Heilpflanzenkunde

BTB

Heilpflanzenkunde

Overview

Logo der Bildungswerk für therapeutische Berufe BTB

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 - 12 Monate

Duration

Lobirke

Location

max. 10'000 CHF

Cost

Deutsch

Language

Zertifikat/ Diplom

Degree type

More information

1

Zielgruppe unserer Ausbildung

  • Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter
  • Ernährungsberater
  • Gesundheitsberater
  • Andere Interessierte der Pflanzenheilkunde aus dem Bereich des Gesundheitswesens

2

Ziele des Fernstudiums

  • Lernen grundlegender Wirkungsmechanismen der wichtigsten phytotherapeutischen Wirkstoffgruppen inkl. deren Kontraindikationen und Gefahren
  • Erlernen wichtiger Monographien offizineller Heilpflanzen, welche die speziellen Wirkstoffe enthalten inklusive deren Kontraindikationen und Gefahren
  • Der Lehrgangsteilnehmer kann nach dem Fernlehrgang die speziellen Darreichungsformen für Phytotherapeutika erkennen und die jeweils beste bestimmen.
  • Der Teilnehmer ist in der Lage, individuelle Heilpflanzenrezepte zu erstellen.
  • Nach dem Abschluss der Ausbildung in der Heilpflanzenkunde (Phytotherapie) sollen natürlich die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Pflanzenheilkunde erkannt werden können.

3

Inhalte des Lehrgangs in der Heilpflanzenkunde

  • Wirkstoffe und Monographien
  • Anwendung in der Phytotherapie und/oder Ernährung: Ätherische Öle und ihre Anwendung - Alkaloide und herzwirksame Glykoside - Bitterstoffe - Senfölverbindungen - Gerbstoffe, Anthrachinone, Arbutine - Saponine - Flavonoide - Schleimstoffe, Salicylate, hormonwirksame Wirkstoffe, Cumarine und Lignane
  • Anwendungsgrundlagen
  • Darreichungsformen in der Phytotherapie - Rezeptkunde
  • Anwendung und Behandlung
  • Phytotherapie von: Erkrankungen des Verdauungsapparates und des Stoffwechsels - HNO-Erkrankungen und Erkrankungen des Atmungsapparates - Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen - Urologischen Erkrankungen, Haut- und Nervenerkrankungen

4

Das Besondere an diesem BTB-Lehrgang

  • Besonderes Lehrgangskonzept, bei dem der Hauptschwerpunkt auf das eingehende Verständnis der Wirkstoffgruppen gelegt wird. Dadurch braucht man die medizinischen Eigenschaften einzelner Heilpflanzen nicht auswendig zu lernen, sondern kann sie logisch ableiten.
  • Der Lehrgang wurde vom Gründer und Gesellschafter, HP Rolf Meyer, verfasst. Herr Meyer verfügt über eine mehr als 30-jährige praktische Erfahrung in der Anwendung von Heilpflanzen.
  • Die Weitergabe von Wissen über die Kombination spezieller Heilkräuter mit frischen Lebensmitteln, die ihrerseits selbst spezielle Heilpflanzenwirkstoffe enthalten.

5

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.