Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

BBS/BVS

Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Overview

Logo der BBS/BVS Business Schools Schweiz BBS/BVS

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

4 Semester

Duration

Zurich

Location

Ratenzahlung möglich

Cost

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Requirements

Diese Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau eignet sich für Sachbearbeiter/-innen aus Wirtschaft und Verwaltung, welche sich auf eine Führungstätigkeit und die Übernahme von zusätzlicher Verantwortung vorbereiten wollen und für Führungskräfte im technischen, kaufmännischen oder gewerblichen Umfeld, welche sich in ganzheitlicher Weise weiterbilden und für sich und ihr Unternehmen eine effektive Führungskompetenz aneignen wollen.


Zugangsvoraussetzungen

Das Ausbildungskonzept Führungsfachmann/-frau der BVS ermöglicht Ihnen, einerseits bereits während der Ausbildung zum/zur Führungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis zwei vom Schweizerischen Verband für Führungsausbildungen SVF anerkannte Zertifikate zu erlangen, nämlich das Management-Zertifikat und das Leadership-Zertifikat. Andererseits ist der Abschluss des Höheren Wirtschaftsdiploms HWD VSK gleichzeitig ein vom SVF anerkanntes Management-Zertifikat*. Sie müssen nur noch die Leadership-Module abschliessen, um das SVF-Zertifikat Leadership zu erhalten. 

Gemäss SVF-ASFC-Reglement Art. 8 wird zur Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) zugelassen, wer:

a) im Besitze eines eidgenössischen Fähigkeitsausweises, eines Maturitätszeugnisses oder eines diesen Zeugnissen gleichwertigen Abschlusses ist und eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nachweist;

b) nicht im Besitze eines Zeugnisses nach lit. A ist, aber eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter einer Gruppe/eines Teams nach-weist;

c) über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

*Die Prüfungs- und Qualitätssicherungskommission hat für die Behandlung von Gleichwertigkeitsgesuchen Grundsätze und in einem Anhang dazu eine Liste erstellt über die Anerkennung von Ausbildungen bzw. Abschlüssen. In den Grundsätzen finden Sie auch Angaben über die Erwartungen betreffend Führungserfahrung

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.