Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Design Thinking - Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt

BWI

2 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Design Thinking - Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt

Overview

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

1 Tag

Duration

Zurich

Location

950 CHF

Cost

German

Language

Other degree

Degree type

Salary expectations

CHF 80'000 - 100'000

Requirements

  • Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Führungskompetenzen

More information

1

Sie wollen

  • Sich nach den wirklichen Bedürfnissen Ihrer Kunden ausrichten

  • Eine etablierte moderne Innovationstechnik kennen lernen

2

Sie brauchen

  • Neue Ideen und einen praxisnahen Input

  • Eine wirkliche Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen Ihrer Kunden

3

Sie lernen

  • Die wahren Bedürfnisse und Motive Ihrer Kunden kennen

  • Den Design Thinking Prozess und dessen Knackpunkte kennen

  • Mit unterschiedlichen Techniken Ihre Methodenkompetenz zu erweitern

  • Den Kundenfokus nicht nur als eine Floskel zu erkennen, sondern als zentralen Punkt bei allen Innovationsaktivitäten

  • Den wirklichen Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen

  • Ihre Kunden besser kennen

  • Die Risiken bei der Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu reduzieren

4

Im Seminar behandelte Themen

Sprung ins kalte Wasser: Ein Design Thinking-Innovationsprojekt wird im Zeitraffer simuliert

Eintauchen - Projekt-Briefing:

  • Was ist die Case Study?

  • Was gilt es noch zu klären?

In die Welt der Kunden eintauchen:

  • Interviews mit Kunden und Nutzern führen

  • Shadowing (beobachten)

  • In the shoes of ... (selber erleben)

Fokussieren:

  • Synthese der gesammelten Informationen

  • Entwickeln einer Persona

  • Definieren eines Point of View

Ideen kreieren:

  • Ideen zur Fragestellung entwickeln und bewerten

  • Ausgewählte Kreativitätstechniken zur Ideengeneration

  • Die besten Lösungen auf einem Ideensteckbrief ausformulieren und visualisieren

Prototypen entwickeln

  • Wie könnte das Produkt, die Dienstleistung oder der Prozess aussehen? Mit einfachen Mitteln wird ein Prototyp gebaut.

Testen:

  • Die Prototypen werden in einem iterativen Prozess an der Zielgruppe getestet und verbessert.

Transfer ins eigene Unternehmen:

  • Der richtige Mindset für Design Thinking.

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

  • Eine Mischung zwischen Kurzreferaten und aktivem Anwenden der unterschiedlichen Methoden gestaltet das Seminar abwechslungsreich und verankert das Gelernte

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

eduQua

temptraining

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.