for Comparison added

Messenger

Premium
Kreativitätstechniken für innovative Ideen
BWI
Kreativitätstechniken für innovative Ideen
Discover the advantages
21 users have looked at similar offers
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
1 Tag
Duration
Zurich
Location
950 CHF
Cost
German
Language
Other degree
Degree type
Requirements
Arbeitserfahrung, egal in welche Branche – besonders interessant für Menschen aus Marketing, Produkt Management, Kommunikation, Verkauf und Strategieentwicklung
Freude, Neues zu lernen
Eine eigene Situation, die sich zum Üben eignet
More information
Frische Ideen auf Knopfdruck finden
Innovationsmethoden kennenlernen
In Ihrer Arbeit immer wieder neue, unkonventionelle und umsetzbare Ideen
Techniken um in Ihrem Unternehmen selbst Innovationsworkshops zu gestalten
Den strukturierten Ideenprozess kennen
Die wichtigsten Kreativitäts- und Innovationstechniken kennen und können diese zielgerichtet einsetzen
Wie Ideen bewertet und dokumentiert werden
Selbstständig einen Innovationsworkshop in Ihrem Unternehmen zu planen und durchzuführen
Grundlagen des kreativen Denkens
Denkstruktur und Musterbildung unseres Gehirns
Kreativität als Grundlage für Innovation verstehen
Kreativitätsbarrieren erkennen und überwinden
Chaotisch-intuitive Kreativitäts- und Innovationsmethoden
Brainwriting/6-3-5: Das bessere Brainstorming
Reizwortanalyse und visuelle Synektik: Die Entwicklung unkonventioneller Ideen
Semantische Intuition: Die «radikale» Produktentwicklung
Strukturiert-Systematische Kreativitäts- und Innovationsmethoden
Osborn Checkliste: Die Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen
Kundennutzen-Matrix: Die Kundenverblüffung mit «Wow-Effekt»
Konzeptextraktion: den Kern einer Idee erkennen, um Ideen weiter zu entwickeln
Ideenselektion und -bewertung
Reduktion grober Ideenansätze auf wenige Top-Ideen
Dokumentation der Top-Ideen mit Ideensteckbrief
Der Innovationsworkshop
Planung und Durchführung eines Innovationsworkshops
Methodenauswahl und Teilnehmer-Formel
Eine Mischung zwischen Kurzreferaten und aktivem Anwenden der Methoden gestaltet das Training abwechslungsreich und verankert das Gelernte
Jede Methode wird anhand eines oder mehrerer Praxisbeispiele geübt