Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies in Coaching der CZO Coachingzentrum Olten GmbH Coachingzentrum

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Coaching

Coachingzentrum

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

CAS Coaching

Overview

Logo der CZO Coachingzentrum Olten GmbH Coachingzentrum

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

15 Tage | 12 Monate

Duration

Basel, Bern, Olten, Zurich

Location

15 ECTS

Credits

Modul 1: CHF 4200; Modul 2: CHF 4200; Modul 3: CHF 1550

Cost

2025-03-19, 2025-04-15, 2025-06-11, 2025-09-18, 2025-10-28

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Aufenthaltsraum mit Kaffee und Frischwasserspender

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Für die Teilnahme am Lehrgang benötigen Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und mindestens vier Jahre Berufspraxis. Zudem haben Sie mindestens drei Jahre Führungserfahrung oder eine Ausbildung in den Bereichen Kommunikation, Human Resources Management, Personalentwicklung, Bildungswesen bzw. einem ähnlichen, für die Prozessbegleitung relevanten Bereich.

Zulassungsvoraussetzungen werden in jedem Fall durch einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom, ein Diplom HF, einen Bachelor oder Master erfüllt.

Falls Sie keine dieser Voraussetzungen erfüllen, kann eine Zulassung basierend auf anderen Nachweisen erfolgen. Die endgültige Entscheidung liegt bei der Ausbildungsleitung. Bei Fragen zur Zulassung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

More information

1

Inhalt

Modul 1: Coaching Basics

Toolbox: Kompakteinstieg in die Coaching-Welt

Im ersten Modul erwerben Sie die Grundlagen für erfolgreiches Coaching. Dank einer umfangreichen Toolbox lernen Sie viele praxiserprobte Werkzeuge für Ihre Arbeit kennen: Von der Beziehungs-gestaltung über Fragetechniken und Gesprächsführung bis hin zum Coaching-Prozess mit Einbezug von Resilienz und Agilität sowie Perspektivenwechsel. Sie füllen Ihren Coaching-Koffer mit wirkungsvollen Instrumenten, um lösungsorientiertes Coaching kompetent und ressourcenorientiert durchzuführen und entwickeln sich durch regelmässige Reflexion stetig weiter.

Nach Abschluss des Moduls 1 erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Dauer: 6 Tage

Modul 2: Coaching Advanced

Mindset und Practice: Aufbau der Coaching-Haltung, Vertiefung Know-how und Do-how

Im zweiten Modul vertiefen Sie Ihre Coaching-Kompetenz und feilen an Ihrer Praxis. Mit zielführenden Tools und Fragetechniken fördern Sie die Reflexions- und Handlungsfähigkeit Ihrer Kundinnen und Kunden und entfalten deren Selbstwirksamkeit. Sie erweitern Ihren persönlichen Werkzeugkoffer und sammeln wertvolle Praxis-Erfahrungen in Übungssequenzen.

Dauer: 6 Tage

Modul 3: Online Coaching oder Kulturreflexives Coaching

Erweitern Sie zudem Ihre Coaching-Kompetenz im digitalen Umfeld oder vertiefen Sie Ihr Verständnis für kulturelle Dimensionen.

Im dritten Modul können Sie zwischen zwei Fachthemen wählen, je nachdem, wo Ihre beruflichen beziehungsweise persönlichen Interessen liegen.

Digital Skills: Erweiterung der Coaching-Kompetenz für digitale, ortsunabhängige Begleitungen

Aufbauend auf Ihrem fundierten Wissen in der Einzelbegleitung im analogen bzw. Offline-Setting erweitern Sie in drei Tagen Ihre Online-Coachingkompetenz, um auch digitale Begleitungen wirkungsvoll durchzuführen.

In der virtuellen Begegnung zeigen sich Unterschiede, welche auch für geübte Coaches eine Herausforderung sein können; beispielsweise, wie man im digitalen Setting eine vertrauensbasierte und professionelle Beziehung zu Kundinnen und Kunden aufbaut. Als praxiserfahrener Coach oder betriebl. Mentor/in werden Sie für die Eigenheiten, Chancen, Risiken und Stolpersteine von Online Coachings sensibilisiert. Zudem reflektieren Sie Ihre digitale Praxis.

Dauer: 3 Tage

Kulturverständnis: Reflexion interkultureller und transkultureller Einflüsse im Coaching

Internationale Kooperationen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Auslandaufenthalte und kulturelle Vielfalt sind allgegenwärtig. In diesem dreitägigen Modul, das auf den Grundlagen
der beiden Module Coaching Basics und Coaching Advanced aufbaut, erweitern Sie Ihre Coachingkompetenz um die inter- und transkulturelle Dimension, um Menschen in verschiedenen sozio-kulturellen Kontexten zu begleiten.

Sie lernen, Ihre eigenen kulturell bedingten Ansichten und Werte kritisch zu reflektieren und sich mit zentralen Modellen und Konzepten der inter- und transkulturellen Kommunikation vertraut zu machen. Sie setzen sich mit Themen wie Kommunikation, Migration und Diversität auseinander und erweitern damit ihre Deutungsperspektiven im Umgang mit sozio-kultureller Heterogenität. Dank diesem Perspektivenwechsel und Kulturverständnis sind Sie in der Lage, Ihre Kundinnen und Kunden kulturreflexiv zu begleiten.

Dauer: 3 Tage

2

Abschluss

Nach Absolvierung der drei Module inklusive Kompetenznachweise verfügen Sie über diesen Abschluss:

  • CAS Coaching | 15 ECTS (European Credit Transfer System)

Der Lehrgang wird vom internationalen Verband ICF (International Coaching Federation) für deren Zertifizierung berücksichtigt.

3

Ziele und Nutzen

Mit dieser Ausbildung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Folgendes bieten:

  • Sie begleiten Ihre Kundinnen und Kunden mit wirkungsvollen Tools und Fragetechniken erfolgreich bei der ressourcenorientierten Lösungsfindung.

  • Sie regen Ihr Gegenüber dazu an, die Perspektive zu wechseln und erarbeitete Ziele zu erreichen. Ergänzend erweitern Sie Ihre Online-Coachingkompetenz, um auch wirkungsvolle digitale Begleitungen anzubieten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Professionelle Entwicklung zum Coach

  • Umfassender Werkzeugkoffer mit wirkungsvollen Coaching- und Reflexionstools

  • Karrieremöglichkeiten durch anerkannten Abschluss

  • Nachhaltige Transformation der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz

  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Sinnhaftigkeit

4

Zielpublikum

Die Ausbildung wendet sich an:

  • HR-Verantwortliche, Personalberater:innen

  • Personalentwickler:innen

  • Lehrpersonen, Berufsbildner/innen

  • Führungspersonen

  • Projektleiter:innen

  • Kommunikationsverantwortliche

  • Qualitätsverantwortliche

  • Geschäftsführer/innen von KMU-Betrieben

  • Dipl. Resilienztrainer:innen CZO

  • Absolvent:innen SVEB 1

  • Betriebl. Mentor:innen mit eidg. Fachausweis

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

eduQua

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.