Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Prozesstechniker/in HF der Bildungszentrum für Technik Frauenfeld BZT

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/in HF

BZT

Dipl. Prozesstechniker/in HF

Overview

Logo der Bildungszentrum für Technik Frauenfeld BZT

This profile is up to date

The information has recently been checked

VERY HIGH

Career Opportunities

Projektleiter, Teamleiter, Abteilungsleiter

6 Semester

Duration

Frauenfeld

Location

CHF 18'900.- gesamt

Cost

2026-08-11

Start of the studies

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Salary expectations

CHF 98'000 - 115'000

Requirements

Ein EFZ in einem Beruf der MEM-Branche oder einem vergleichbaren Beruf ist erforderlich. Andere Abschlüsse der Sekundarstufe II oder ausländische Abschlüsse müssen eine Niveaubestätigung haben. Zusätzlich ist eine Eignungsabklärung notwendig. Personen ohne einschlägigen Berufsabschluss können durch die Prüfungskommission zugelassen werden.

More information

1

Aufbau des Studiums

Durch unser modular aufgebautes HF Studium (6 Semester) absolvieren alle unsere gewinnbringenden HF Fachrichtungen die ersten 2 Semester im Grundstudium mehrheitlich gemeinsam. Dadurch ergeben sich ein optimales Networking und die einmalige Möglichkeit, einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Arbeitsweisen der einzelnen Branchen zu bekommen. 

Das 3. bis 5. Semester wird inhaltlich von der Fachrichtung Unternehmensprozesse geprägt. Im 6. Semester wird der Fokus auf die Diplomarbeit, profunde strategische Kompetenzen und bedeutende Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Ausserdem absolvieren Sie weitere führungsspezifische Module kombiniert mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen HF Studienrichtungen.

In jedem Semester werden ca. 250 Lektionen absolviert. In Absprache mit der Studiengangsleitung können Sie - je nach qualifiziertem Vorwissen – von einzelnen Modulen dispensiert werden. So können beispielsweise Absolventinnen und Absolventen der Berufsmaturitätsschule von Teilen des Grundstudiums dispensiert werden.

2

Perspektiven

  • Leitung von Projekten, Teams oder Abteilungen
  • Bindeglied und Ansprechpartner zwischen Fachspezialisten und Kunden
  • Prozesse und Strukturen analysieren und optimieren

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.