Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Digicomp Academy Digicomp

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Storytelling und journalistisches Content Marketing

Digicomp

Storytelling und journalistisches Content Marketing

Overview

Logo der Digicomp Academy Digicomp

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

2 Tage

Duration

Zurich, Basel, Bern

Location

CHF 1'500.-

Cost

German

Language

Other degree

Degree type

More information

1

Kursinhalte

Kurstag Storytelling

Einführung: Weshalb bewegen uns Geschichten?

Vom Flackern des Lagerfeuers bis zum Leuchten des Smartphones: Geschichten bewegen uns seit Jahrtausenden durch alle Epochen hinweg – wie und weshalb?

Erfahren Sie, wie gute Geschichten aufgebaut sind, und wie Sie diese Strukturen für Ihre Story einsetzen

Kapitel 1: So beginnt eine gute Geschichte

Warum stehen Sie morgens auf? Starke Geschichten beginnen mit einer starken Motivation und einer klaren Positionierung

Gemeinsam analysieren wir die Situation Ihres Unternehmens und erarbeiten mögliche Positionierungen, mit denen Sie sich durch Ihren Auftritt von Ihren Mitbewerbern unterscheiden. Sie lernen, wie Sie diesen Prozess beginnen und selbstständig durchführen können

Kapitel 2: Die wichtigsten Fragen: Wer, wie und warum?

Wer, wie und warum? So arbeiten Sie aus Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung und Ihrer Marke spannende Geschichten heraus

Erlernen Sie eine einfache Methode, mit der Sie aus den Vorteilen Ihres Unternehmens interessante Geschichten entwickeln, die Sie im Marketing einsetzen können

Kapitel 3: Film, Bild, Text: Wie Sie Ihre Geschichte überzeugend vermitteln

Konsistenz in der Text- und Bildsprache

Aufbau eines Artikels/Posts

Medien: redaktionelle vs. PR-Inhalte

Kapitel 4: So passen Sie Ihre Geschichte auf verschiedene Kanäle an

Von Social Media über die Webseite bis zum Flyer, von der Telefon-Akquise bis zum Zeitungsinterview

Anhand weniger Grundsätze können Sie Geschichten schnell und einfach für verschiedene Kanäle anpassen

Tipps, Tricks und Empfehlungen, wie Sie Ihre Storytelling-Kompetenz selber vertiefen können

Kurstag Schreiben wie Journalisten

Einführung

Wieso die journalistische Perspektive?

Wo können wir vom Journalismus lernen?

Beispiele für journalistisches Content Marketing

Kapitel 1: Strategien zur Kreativität

Die Themensuche

Wie komme ich auf interessante Themen?

Was interessiert, was nicht?

Kreativer Findungsprozess

Redaktionsplan

Kapitel 2: Willkommen in der Textfabrik

Textarten

Das Spielen mit unterschiedlichen Arten von Texten

Vom aufwändigen Interview zum lässigen Listing

Kapitel 3: Die Werkzeuge des Textens

Textaufbau

Welche Textelemente sind wichtig?

Titel

Lead

Textanfang

Kapitel 4: Zurück in die Schule

Etwas Grammatik

Das böse Adjektiv

Das liebe Verb

Kapitel 5: Probieren geht über Studieren

Ausprobieren!

An eigenen Texten feilen

Verschiedene Textsorten ausprobieren

2

Key Learnings

  • Wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einer starken Geschichte verkaufen
  • Verbinden von Information mit Emotion
  • Wie eine Geschichte aufgebaut sein muss, damit Sie das Interesse Ihrer Zielgruppe weckt
  • Wissen, wie Sie eigene Geschichten entwickeln können, um mehr Kunden zu gewinnen
  • Wissen, wie journalistische Inhalte aufgebaut sind und wie dies zum Vorteil genutzt werden kann
  • Vereinfachen der Themenfindung
  • Vermeiden von Marketingsprache und Aufbauen von Vertrauen im Text
  • Schreiben ansprechender Texte
  • Wissen, wie Texte Conversions beeinflussen können

3

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Firmeninhaber, Selbstständigerwerbende, Geschäftsleiter, Marketing- und Verkaufsspezialisten sowie alle, die an der Umsatzsteigerung des Unternehmen, als auch an dessen Weiterentwicklung interessiert sind bzw. mitwirken. Ebenfalls angesprochen sind Content Creators und - Verantwortliche, Social-Media-Redaktoren/-innen und Blogger/-innen.

4

Zusatzinfo

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit Sie können damit das Gezeigte und Erlernte direkt auf Ihrer Umgebung abspeichern und für die tägliche Arbeit im Unternehmen umgehend einsetzen. Falls Sie über keinen Laptop verfügen, können wir Ihnen einen Computer zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich nach Kursanmeldung bei info@digicomp.ch.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.