Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Circular Value Networks

EPFL

CAS Circular Value Networks

Overview

Logo der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL

This profile is up to date

The information has recently been checked

Dauer: 3 Monate

Duration

EPFL Campus, Lausanne, Schweiz

Location

Kosten: 9’800 CHF

Cost

Programmstart im April 2025.

Start of the studies

Registration deadline

Bis 30 Tage vor Modulstart

English

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschluss, Englischkenntnisse, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um den Übergang zu CO2-Neutralität zu beschleunigen und Nachhaltigkeit, Agilität sowie resiliente Wertschöpfungsketten in Unternehmen zu fördern.

2

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute mit 5 bis über 20 Jahren Berufserfahrung aus allen Sektoren, die die Wertschöpfungskette verstehen und transformieren und nachhaltige Lösungen in Entscheidungsprozesse integrieren möchten.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt Themen wie Nachhaltigkeit und Systemdenken, Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsbewertung, Lebenszykluskostenrechnung, Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen sowie verantwortungsvolle und rückverfolgbare Wertschöpfungsketten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können in Rollen wie Kreislaufwirtschafts- und Impact-Analysten arbeiten und Führungspositionen in Bereichen übernehmen, die nachhaltige Wertschöpfungsketten und unternehmerische Nachhaltigkeit fördern.

5

Unterichtsmodell

Das Unterrichtsmodell umfasst Präsenzunterricht an der EPFL, kombiniert mit Fern- und Hybridlerneinheiten, die so gestaltet sind, dass sie ein gleichzeitiges Arbeiten und Studieren ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs läuft über einen Zeitraum von 3 Monaten mit Unterrichtstagen an Donnerstag, Freitag und Samstag in Abständen von 2-3 Wochen. Webinare sind mittwochs abends geplant.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.