Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild des Studiengangs Eidgenössisch anerkannter Titel dipl. Gestalterin/dipl. Gestalter HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign der F+F Schule für Kunst und Design F+F

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Modedesign HF

F+F

Modedesign HF

Overview

Logo der F+F Schule für Kunst und Design F+F

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester

Duration

Zurich

Location

Die Ausbildung an der F+F ist subventioniert und staatlich anerkannt. Studierende sind grundsätzlich in ihrem Wohnsitzkanton stipendienberechtigt.

Cost

August

Start of the studies

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matura). Die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein. Bewerber:innen können beim Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II «sur dossier» aufgenommen werden.

More information

1

Überblick

Die praxisorientierte Ausbildung fördert konzeptionelles Denken, kreatives Schaffen und lässt dich Trends und Stiltendenzen frühzeitig erkennen. Du erwirbst das nötige Fachwissen, um eigene Entwürfe selbstständig zu realisieren – von der Konzeption über den Entwurf und die Gestaltung von Schnittmustern bis hin zur Fertigung. 

Aktuelle Technologien in der Textilindustrie werden dir als theoretisches Grundlagenwissen nähergebracht. Neueste Entwicklungen aus Mode, Wirtschaft und Gesellschaft fördern dein Bewusstsein und das Verständnis für kulturhistorische Zusammenhänge. Dadurch bist du in der Lage, deine Arbeit und deine Prozesse reflektiert zu vertreten und professionell zu dokumentieren. Grundkenntnisse der finanziellen Geschäftsabwicklung und der gesetzlichen Rahmenbedingungen runden das Angebot ab.

2

Aufbau & Einblick

Der Studiengang Modedesign dauert sechs Semester. Das erste Studienjahr vermittelt dir ein Verständnis für das weite Feld des Modedesigns sowie handwerkliches Basiswissen. Im weiteren Verlauf entstehen individuelle Kreationen und Projekte, die im Diplomsemester zur Entwicklung deiner eigenen Kollektion führen.

Die Dozierenden vertreten eine Vielfalt an gestalterischen Positionen und bieten entsprechend wertvolle interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten.

3

Berufliche Perspektiven

  • Freiberufliche:r Modedesigner:in; 

  • Assistent:in in Designer:innenteams;

  • in Ateliers für individuelle Kund:innen;

  • Mitarbeiter:in in einem Trendbüro, 

  • im Handel (Einkauf, Kundenberatung, Merchandising etc.),

  • im Verlagswesen (Moderedaktion, Werbung etc.)

  • beim Theater und Film (Ausstattung, Kostüme etc.).

4

Aufnahmeverfahren

Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erhältst du eine Prüfungsaufgabe. Das Resultat der Aufgabe nimmst du zusammen mit deinem Portfolio an die Prüfung mit. Die Aufnahmeprüfung selbst besteht aus der Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabe vor Ort sowie einem Aufnahmegespräch. Danach wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden. Eintritte während des laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich.  Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.