Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science SUPSI in Ernährung und Diätetik der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Ernährung und Diätetik

FFHS

4.2

100% Recommendation
(1 Experiences)

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Bachelor in Ernährung und Diätetik

Overview

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Ernährungsberater, Produktentwickler, Gesundheitsförderer

9 Semester mit 180 ECTS

Duration

Bern, Zurich

Location

180 ECTS

Credits

CHF 17'000 insgesamt

Cost

2025-08-01

Start of the studies

Registration deadline

Bis 31. Oktober

Online

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 60'000 - 80'000

Requirements

Zulassung mit Berufsmatura, Fachmatura, oder gymnasialer Matura. Voraussetzungen in Englisch B2, sowie Chemie und Biologie auf Berufsmatura-Niveau. Eine mündliche Eignungsprüfung und Zusatzmodul A sind erforderlich.

More information

1

Ziele

Der Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik hat das Ziel, den Studierenden eine fundierte Berufsqualifikation zu vermitteln, um kranken Menschen mithilfe von Ernährungskenntnissen zu helfen. Dies beinhaltet die Vermittlung von medizinisch-naturwissenschaftlichen und psychosozialen Kenntnissen.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen, die ein Interesse an Gesundheit und Ernährung haben und eine berufliche Laufbahn im Bereich Ernährungsberatung, Gesundheitsförderung oder in angrenzenden Feldern anstreben.

3

Inhalte

Der Studiengang deckt Themen wie Ernährungslehre, Anatomie, Physiologie, Stoffwechselstörungen, Pathophysiologie, Beratungsmethoden sowie angewandte Forschung ab. Praktische Komponenten und wissenschaftliches Arbeiten sind ebenfalls integraler Bestandteil des Curriculums.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in Bereichen wie Ernährungsberatung, Gesundheitsförderung und Prävention, Marketing, Produktentwicklung, Gemeinschaftsgastronomie sowie in Lehr- oder Forschungstätigkeit tätig werden. Mögliche Arbeitgeber sind Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Krankenkassen, die Lebensmittelindustrie oder sie können eine eigene Beratungspraxis eröffnen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird im Blended Learning-Modell angeboten, welches eine Kombination aus 80% Online-Selbststudium und 20% Präsenzunterricht umfasst, um maximale Flexibilität zu bieten.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an jedem zweiten Samstag von 8.45 bis 16.00 Uhr und an jedem zweiten Montag zur gleichen Zeit am Campus Zürich statt.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Recommendation rate over 95%

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.