for Comparison added

Messenger

Premium
Bachelor in Ernährung und Diätetik
FFHS
1 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Bachelor in Ernährung und Diätetik
Discover the advantages
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
9 Semester
Duration
Zurich, Bern
Location
180 ECTS
Credits
16'950.-
Cost
August 2019
Start of the studies
Registration deadline
31. Mai (mit Studienplatzgarantie)
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Bachelor
Degree type
Requirements
Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsmatura
- Fachmatura
- gymnasiale Matura
- Diplom einer höheren Fachschule (HF) im Gesundheitsbereich
Zur Präzisierung sind hier die vorausgesetzten Eingangskompetenzen für das Studium Ernährung und Diätetik aufgeführt. Wir erwarten:
- Englisch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe B1
- Chemie und Biologie: Kenntnisse auf dem Niveau der gesundheitlichen Berufsmatura
- Deutsch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe C1 für Studieninteressierte nicht deutscher Muttersprache
Sie prüfen einen Studienbeginn im August 2019?
Beachten Sie bitte das Dokument «Anmeldeprozess» unter Downloads.
- Wegleitung zur Eignungsabklärung
- Vorbereitung auf die schriftliche Eignungsabklärung
- Musteraufgaben und dazugehörige Lösungen
Nachweis Arbeits- und Lebenserfahrung Pflege (NALP)
Alle Studierenden müssen bis Ende des Grundstudiums den Nachweis von Arbeits- und Lebenserfahrung in der Pflege erbringen. Über die Anrechnung bisheriger Erfahrungen entscheidet die Studiengangsleitung aufgrund des ausgefüllten Formulars «Nachweis von Arbeits- und Lebenserfahrung in Pflege (NALP)», welches der Anmeldung beigelegt werden muss.
More information
Der Abschluss BSc Ernährung & Diätetik eröffnet Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder in folgenden Bereichen:
- Ernährungsberatung
- Lehr- oder Forschungstätigkeit
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Produktentwicklung und Qualitätsmanagement
- Gemeinschaftsgastronomie
Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend sehr vielseitig:
- Spitäler und Rehabilitationszentren
- Alters- und Pflegeheime
- Arztpraxen, Gesundheitszentren
- Krankenkassen
- Institutionen öffentlicher und privater Dienste
- Lebensmittelindustrie und -handel
- Medien
- eigene Beratungspraxis (nach mehrjähriger Berufserfahrung)
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an: 80% Ihres Studiums absolvieren Sie im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, 20% findet als Präsenzunterricht in einem der beiden Regionalzentren (Zürich oder Bern) statt.
- Berufsbegleitend: Bis zu 60 Prozent Berufstätigkeit möglich während der ersten sechs Semester. Keine Berufstätigkeit möglich während der Praxisausbildung.
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule
Erfahren Sie mehr über die Vorteile unseres Studienmodells.
7 steps to your further education
Awards
