Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science SUPSI in Wirtschaftsingenieurwesen der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen

FFHS

4.12

100% Recommendation
(5 Experiences)

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen

Overview

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

Dauer: 9 Semester

Duration

Basel, Bern, Brig, St. Gallen, Zurich

Location

180 ECTS

Credits

Kosten: CHF 16'400.–

Cost

Studienbeginn: Mitte August

Start of the studies

Registration deadline

Anmeldeschluss: 31. Mai

Online

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Zulassung erfordert eine Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasiale Matura mit Berufspraxis. Alternativ sind Abschlüsse an höheren Fachschulen oder Langzeiterfahrung relevant. Englischkenntnisse (B1), Mathekompetenzen und Deutsch (C1) sind erforderlich. Berufstätigkeit wird empfohlen.

More information

1

Ziele

Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen zielt darauf ab, Studierenden fundierte Kenntnisse in Technik und Betriebsökonomie zu vermitteln, um innovative Lösungen für komplexe, technische, ökonomische und ökologische Problemstellungen zu finden. Der Kurs fördert das Verständnis für globale Wertschöpfungsketten, nachhaltige Geschäftsprozesse und technologische Innovationen.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die eine Karriere an der Schnittstelle von Technik und Management anstreben. Angesprochen sind Personen mit einer Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialen Matura mit Berufserfahrung sowie technisch versierte Fachkräfte, die sich weiterbilden und verantwortungsvolle Positionen in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen übernehmen möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Wirtschaftsrecht, Elektrotechnik, Informationsmanagement, Lean Process Design, Qualitätsmanagement, System Engineering und ein umfangreiches Modul zu Elektrotechnik, ergänzt durch praktische Übungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich Management und technische Mechanik.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind für verantwortungsvolle Positionen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen qualifiziert und können als interdisziplinäre Fachkräfte in Bereichen wie General Management, Digital Production Management oder Corporate Sustainability tätig werden. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft und tragen zur Entwicklung innovativer Lösungen bei.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird im Blended-Learning-Modell angeboten, bei dem 80% des Lernens online stattfinden und 20% Präsenzunterricht an Samstagen umfassen. Dies ermöglicht eine flexible Integration von Studium, Beruf und Privatleben.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet jeden zweiten Samstag von 8:45 bis 16:00 Uhr statt, wahlweise am Standort Zürich oder Bern, abhängig von der Anzahl der Anmeldungen vor Semesterbeginn.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Recommendation rate over 95%

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.