for Comparison added

Messenger

Premium
Bachelor Betriebsökonomie Sportmanagement
FFHS
Bachelor Betriebsökonomie Sportmanagement
Discover the advantages
6 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
9 Semester
Duration
Bern, Zurich, Basel
Location
180 ECTS
Credits
16'350.-
Cost
August
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
2
Experts
Bachelor
Degree type
Requirements
Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsmatura
- Fachmatura*
- gymnasiale Matura mit einjähriger Berufspraxis*
Studieninteressierte mit Abschluss auf tertiärer Stufe* (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) mit mehrjähriger Berufspraxis* oder Personen über 25 Jahre (bei Studiumsbeginn) mit mehrjähriger qualifizierter Berufserfahrung (EFZ) können auch mittels Aufnahmeprüfung direkt zum Studium zugelassen werden.
* im gleichen oder verwandten Gebiet der Studienrichtung (nach Abklärung)
More information
- Sportvereine und -clubs
- Sportverbände und Sportligen
- Die olympische Bewegung (IOC und Swiss Olympic)
- Sporteventveranstalter (einmalige als auch wiederkehrende Events)
- Sportstätten und Sportanlagenbetreiber
- Sportvermarktungsagenturen und Beratungsagenturen, inkl. selbständige Athleten- und Spielervermarkter
- Sportverwaltung bei Bund, in Kantonen und Gemeinden
- Sportartikelindustrie und Sportfachhandel
- Unternehmen im Bereich Sporttourismus
- Sonstige Anbieter sportbezogener Güter und Dienstleistungen (z. B. Sportwettanbieter, private Sportschulen, Sportmarktforschung, Sport- und Fitnessstudios)
- Arbeitgeber ausserhalb der Sportbranche mit Abteilungen mit Sportbezug (z. B. Medien/Unterhaltungsindustrie, Sponsoringabteilung, Motorsportabteilung, Betriebssport)
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an: 80% Ihres Studiums absolvieren Sie im Onlinestudium, 20% findet als Präsenzunterricht statt. Dieser findet jeden Montagabend (17.45 - 21.00) statt. Für den Präsenzunterricht wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Vor Ort (Standorte Zürich City und Bern City), je nach Anzahl Anmeldungen
- *Online
- *Hybrid (Wahlweise vor Ort- und Onlineunterricht)
*Hybrides Modell und Onlineklasse
Der BSc Betriebsökonomie bietet neu auch die Möglichkeit, den Präsenzunterricht online zu besuchen. In der reinen Onlineklasse treffen Sie sich mit ihren Kommilitonen und Dozierenden im virtuellen Unterrichtsraum. Im hybriden Modell schalten Sie sich online zur Vor-Ort-Präsenz dazu und interagieren mit Ihren Kommilitonen sowie Dozierenden vor Ort. Das hybride Modell erlaubt es Ihnen auch, wahlweise vor Ort oder online teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die Durchführung am gewünschten Standort bzw. Modell ist abhängig von der Anzahl Anmeldungen vor jedem Semesterstart.
- Berufsbegleitend: Bis zu 80 Prozent Berufstätigkeit möglich während der ersten sechs Semester. Keine Berufstätigkeit möglich während der Praxisausbildung.
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule
Erfahren Sie mehr über die Vorteile unseres Studienmodells.