Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science SUPSI in Ernährung und Gesundheit der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Ernährung und Gesundheit

FFHS

Bachelor in Ernährung und Gesundheit

Overview

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

9 Semester

Duration

Bern, Zurich

Location

180 ECTS

Credits

CHF 16'400.- für gesamtes Studium

Cost

Studienbeginn im August

Start of the studies

Registration deadline

31. Mai

Online

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 65'000 - 80'000

Requirements

Zugelassen sind Personen mit Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialer Matura und einjähriger Berufserfahrung. Englischkenntnisse auf CEF-B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau sind erforderlich.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Studiums ist es, eine fundierte Basis im Bereich Lebensmittel und Ernährung zu schaffen, um Karrieren in Gesundheitsförderung oder der Lebensmittelbranche zu ermöglichen. Studierende sollen umfassende Kenntnisse in Ernährungslehre, Anatomie und Physiologie erlangen und diese in praktische Anwendungen umsetzen können.

2

Zielgruppe

Personen, die Interesse an einer Karriere im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder der Lebensmittelbranche haben. Die Zielgruppe umfasst auch jene, die sich für die Beratung gesunder Bevölkerungsgruppen, wie Sportler und Sportlerinnen, oder für Produktentwicklung und Nachhaltigkeit interessieren.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module in Ernährungslehre, Anatomie, Physiologie sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Weitere Themen sind Ernährungspsychologie, Stoffwechsel der Nährstoffe, Verpflegungsmanagement, Sporternährung, Lebensmitteltechnologie, Nachhaltigkeit und Public Health. Praktische Anteile werden durch Laborpraktika und ein Praxisprojekt sichergestellt.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen haben Zugang zu verschiedenen Berufsfeldern, darunter Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Tätigkeiten in der Lebensmittelversorgung. Möglichkeiten bestehen auch in Lehr- und Forschungstätigkeiten oder als Berater in eigenen Praxen.

5

Unterichtsmodell

Die FFHS bietet alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. 80% des Studiums erfolgen im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, während 20% als Präsenzunterricht auf dem Campus in Zürich stattfinden.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an jedem zweiten Samstag und Montag von 08:45 bis 16:00 Uhr statt. Dies erlaubt den Studierenden eine flexible Kombination von Studium, Beruf und Privatleben.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.