

Premium
Executive MBA
FFHS
Executive MBA
Discover the advantages
1 similar Consultations in the last week
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Projektmanager
Dauer: 1,5 bis 5 Jahre
Duration
Bern, Zurich
Location
60 ECTS
Credits
Kurskosten: CHF 33'200
Cost
2024-08-01 2025-08-01
2024-08-01 2025-08-01
Start of the studies
Registration deadline
Anmeldeschluss: 31. Mai
Online
German, English
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
EMBA
Degree type
Salary expectations
CHF 100'000 - 140'000
Requirements
Zur Zulassung benötigt: Hochschulabschluss, vorzugsweise nicht-wirtschaftswissenschaftlich, und mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung oder Führungserfahrung. Englischkenntnisse (B2) für Literaturrecherche nötig.
More information
Der Executive MBA befähigt aufstrebende Führungskräfte, sowohl strategisch als auch menschenorientiert zu führen und betriebswirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Durch ein praxisorientiertes Curriculum entwickeln die Teilnehmenden fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und zentrale Führungskompetenzen.
Der Executive MBA richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines nicht-betriebswirtschaftlichen Hochschulstudiums, die eine Entscheidungsrolle in einem internationalen Unternehmen oder eine Geschäftsführungsposition in einem KMU anstreben.
Der Kurs umfasst ein generalistisches betriebswirtschaftliches Grundlagenstudium, gefolgt von einer Spezialisierung im Bereich Leadership oder Management. Dazu gehören auch praxisbezogene Projekte, Unternehmensbesuche und ein individuelles CAS-Modul aus dem Weiterbildungsangebot der FFHS.
Absolventen des Executive MBA Programms erwerben zentrale Kompetenzen, die ihnen ermöglichen, Schlüsselpositionen im Management zu besetzen, strategische Herausforderungen erfolgreich zu meistern und in internationalen Unternehmen oder als Geschäftsführer in KMUs tätig zu sein.
Das Programm wird im Blended Learning-Modell angeboten, welches 80% Selbststudium mit 20% Face-to-Face-Unterricht kombiniert. Der Großteil des Unterrichts findet online statt, ergänzt durch gelegentliche Präsenztermine zu Unternehmensbesuchen.
Der Unterricht findet hauptsächlich online statt, mit Face-to-Face-Terminen an zwei Samstagen oder vier Montagabenden im Monat. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Vereinbarkeit mit der Berufstätigkeit.