

Premium
MAS Arbeit 4.0
FFHS
MAS Arbeit 4.0
Discover the advantages
41 users have looked at similar offers
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Digital / Agile Coach, HR-Transformationsleiter, Projektleiterin Digitalisierung
Dauer: 5 Semester
Duration
Bern, Zurich
Location
60 ECTS
Credits
Kosten: CHF 33'200.–
Cost
2024-08-01 2025-02-01
2024-08-01 2025-02-01
Start of the studies
Registration deadline
Anmeldeschluss: 31. Mai oder 30. Nov
Online
German, English
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Master of Advanced Studies (MAS)
Degree type
Salary expectations
CHF 90'000 - 110'000
Requirements
Zulassungsvoraussetzung ist mehrjährige qualifizierte Berufspraxis und ein Abschluss einer Universität oder Fachhochschule. Englischkenntnisse (B2) werden vorausgesetzt. Bewerber mit höherer Fachschule oder eidg. Diplom können bei entsprechender Führungserfahrung zugelassen werden.
More information
Im Weiterbildungsstudiengang «Master of Advanced Studies (MAS) in Arbeit 4.0 – Transformierte Organisation und Digitales HR» lernen Führungspersonen, Personal- und Organisationsfachleute, wie sie agile Organisationsentwicklung, Führung in einer digitalisierten Welt und zukunftsweisendes Human Resources Management in ihrem Unternehmen anwenden können.
Der MAS Arbeit 4.0 ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die ihr Unternehmen oder ihr Team agiler und digitaler aufstellen möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die als Digital / Agile Coach, (HR)-Transformationsleiter, People Enabling- oder Development-Managerin, als digitale Organisationsentwickler oder Projektleiterin Digitalisierung tätig sein möchten.
Der MAS Arbeit 4.0 beinhaltet 60 ECTS und setzt sich aus mehreren CAS, ggf. dem DAS und der Master-Thesis zusammen. Themenbereiche umfassen: agile Organisationsentwicklung, Digital Leadership, Innovative Human Resource Management, New Organisational Development, Corporate Diversity Management, Culture and Employer Branding.
Absolventen des MAS Arbeit 4.0 eröffnen sich Möglichkeiten in Positionen wie Digital / Agile Coach, (HR)-Transformationsleiter, People Enabling- oder Development-Manager, Projekleiterin Digitalisierung oder ähnlichen Rollen. Sie sind in der Lage, Unternehmen in der digitalen Transformation zu unterstützen und Veränderungen aktiv zu gestalten.
Das Studienmodell des MAS Arbeit 4.0 setzt auf Blended Learning: 80% Online-Studium und 20% Präsenzunterricht. Dieses Modell ermöglicht maximale Flexibilität und erlaubt es den Teilnehmenden, parallel ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Der Unterricht findet vorrangig online statt, ergänzt durch gelegentliche Präsenzphasen, die flexibel organisiert werden können. Präsenzunterricht wird am FFHS-Campus in Zürich oder Bern abgehalten.