Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

FFHS

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

Overview

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Junior Softwareentwickler, IT-Projektleiter, Systemadministrator

4 Jahre Studium

Duration

Bern, Zurich

Location

max. 10'000 CHF

Cost

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Voraussetzung ist eine abgeschlossene gymnasiale Maturität oder eine gleichwertige Qualifikation. Bewerber sollten zudem ein starkes Interesse an aktuellen IT-Themen und Technologien mitbringen und motiviert sein, sich in der IT-Branche weiterzuentwickeln.

More information

1

Ziele

Das praxisintegrierte Bachelor-Studium zielt darauf ab, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu kombinieren, um Studierende umfassend auf eine Karriere in der IT-Branche vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Das PiBS richtet sich an Personen mit gymnasialer Maturität oder Fachmaturität, die Interesse an der IT-Branche haben und ihre akademische Ausbildung mit praktischer Berufserfahrung verknüpfen möchten.

3

Inhalte

Themen umfassen Informatik, Softwareentwicklung, Cloud Computing, Informationssicherheit, Data Science und System Engineering. Die Inhalte werden sowohl theoretisch vermittelt als auch in realen Projekten angewendet.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums bieten sich den Absolventen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche, wie zum Beispiel in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Consulting, System- und Netzwerkadministration sowie Datenanalyse.

5

Unterichtsmodell

Das Studium erfolgt nach einem Blended-Learning-Modell, das Präsenzunterricht, Selbststudium und praktische Arbeit im Unternehmen kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche als Präsenzveranstaltung statt. Zusätzlich sind zwei Tage für das Selbststudium vorgesehen, wobei die restliche Zeit für die praktische Arbeit im Unternehmen genutzt wird.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.